-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 11
/
Copy pathmitmachen.html
60 lines (54 loc) · 3.7 KB
/
mitmachen.html
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
---
layout: base
---
<div class="heading">
<div class="row">
<div class="twelve columns">
<h1>Mitmachen!
<div style="display:inline-block;float:right;margin-right:25em;margin-top:0.2em">
<a class="button" href="https://github.com/ffnord/nord-blog#ffnord-blog">Blogeintrag schreiben</a>
</div>
</h1>
</div>
</div>
</div>
<div class="row">
<div class="eight columns">
<p>Schön, dass du dich entschlossen hast einen Freifunkknoten aufzustellen. Wir haben gleich zwei Möglichkeiten für dich, an deinen eigenen Freifunkknoten zu kommen :).</p>
</div>
</div>
<div class="row">
<div class="eight columns">
<h3>1. Abholen (empfohlen)</h3>
<p>Du kannst dir in einer nahe gelegenen Community einen Router abholen. Dort wird dir auch geholfen diesen einzurichten.
In Kiel in der <a href="http://toppoint.de">Toppoint</a> oder in
Flensburg im <a href="http://nordlab-ev.de/">nordlab e.V.</a> liegen meist Router vorrätig, die du dir abholen kannst.
In Hamburg im Makerspace <a href="https://attraktor.org/">Attraktor</a> oder in den Räumen des <a href="https://www.hamburg.ccc.de/">CCCHH</a> kannst du dir während eines <a href="https://hamburg.freifunk.net/kalender">Treffens</a> einen Router abholen.
Ein Besuch in Kiel, Flensburg oder Hamburg bietet dir auch die Möglichkeit, bei einem kühlen oder heißen Getränk im Plausch nützliche Tipps zum optimalen Freifunk-Betrieb zu erhalten, Fragen zu klären und die Freifunk Communities kennen zu lernen.
<h3>2. Selbermachen</h3>
<p>Natürlich kannst du auch bequem von zu Hause aus dir deinen eigenen Freifunkknoten basteln: Einfach ein unterstütztes Router-Modell aussuchen, beim Online-Händler deiner Wahl bestellen und in ~15 Minuten mit unserer Firmware zu einem Freifunkknoten umrüsten:
<ul>
<li><a href="/firmware.html">Firmware Download & Übersicht aller unterstützten Modelle</a></li>
<li><a href="https://wiki.freifunk.net/Freifunk_Firmware_Gluon/Installieren#detailierte_Schritt_f.C3.BCr_Schritt_Anteitungen:" target="_blank">Detailierte Schritt für Schritt Anleitung zum Firmware einspielen</a></li>
<li><a href="/knoten-einrichten.html">Anleitung zum Knoten einrichten</a></li>
</ul>
<h2>Empfohlene Modelle</h2>
<p>Wir empfehlen ein Modell mit mindestens 8MB Flashspeicher und 64MB RAM zu besorgen:</p>
<ul>
<li><a href="/firmware.html#NETGEAR_R6120">NETGEAR R6120</a> (2.4 und 5 GHz) (<b>Empfohlen!</b>)</li>
<li><a href="/firmware.html#TP-Link_TL-WR1043N/ND">TL-WR1043N/ND v2 bis v5</a> (<b>Empfohlen!</b>)</li>
<li><a href="/firmware.html#AVM_FRITZ-BOX-4020">FRITZ!BOX 4020</a></li>
<li><a href="/firmware.html#TP-Link_CPE210">CPE210</a> (Richfunk)</li>
<li><a href="/firmware.html#TP-Link_ARCHER-C50">TL-Archer C50 v1, v3, v4</a> (2.4 und 5 GHz)</li>
<li><a href="/firmware.html#TP-Link_ARCHER-C59">TL-Archer C59</a> (2.4 und 5 GHz)</li>
<li><a href="/firmware.html#TP-Link_ARCHER-C7">TL-Archer C7</a> (2.4 und 5 GHz)</li>
<li><a href="/firmware.html#Ubiquiti_UniFi%20AC%20Lite">Ubiquiti UniFi AC Lite</a> (2.4 und 5 GHz)</li>
<li><a href="/firmware.html#Ubiquiti_UniFi AC Mesh">Ubiquiti UniFi AC Mesh</a> (2.4 und 5 GHz, Richtfunk)</li>
</ul>
<p>Der zwar günstige <b>TP-WR841N</b> hat nur 4MB, wird daher in Zukunft nicht mehr alle Neuerungen aufnehmen können und falls das Mesh mal sehr groß wird (>700 Knoten), läuft dieses Modell nicht mehr stabil.
</p>
<p>
<a href="https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=WL-617380&sort=p" target="_blank">Hier findet man einen Preisvergleich der meißten Modelle.</a>
</p>
</div>
</div>