Replies: 2 comments 1 reply
-
Zusätzlich kann man auch die Daten aus dem Smart Meter E380 über CAN Bus auslesen. Dazu gibt es ein weiteres Projekt https://github.com/MyHomeMyData/E3onCAN welches am CAN Bus mithört und die Daten über MQTT zur Verfügung stellt. Hier der notwendige Befehl: In der EVCC.yaml wird für das Grid Meter folgendes ergänzt:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin Moin :-) ich habe das gleiche vor bei einem Freund von mir. Gibt es was besonderes zu beachten ? Ich bin eher noch ein EVCC Neuling :-) Beste Grüße Dennis |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Es ist mir jetzt mit Hilfe des Open3E Projektes (https://github.com/abnoname/open3e) gelungen, die PV und Batteriewerte der Viessmann VX3 in EVCC einzulesen. Es ist zwar ein ziemlicher Datenumweg (CAN Bus -> Open3e MQTT Client -> Mosquitto MQTT Broker -> Custom Template MQTT in EVCC.yaml) , aber funktioniert bei mir seit heute.
Eine direkte GO Implementierung mit CANBUS wäre wahrscheinlich sinnvoller, übersteigt aber meine Kenntnisse. Vielleicht gibt es ja Interessierte, die sich hier probieren wollen. Ich helfe gerne mit.
Hier der Open3e Befehl zur Bereitstellung der Daten für den MQTT Mosquitto Broker
(CAN BUS muss laufen, Open3e development branch):
python3 Open3Eclient.py -c can0 -dev vx3 -r 1664,1836,1831 -m localhost:1883:open3e -t 5
In der EVCC.yaml dann folgende Einträge (Habe 15kW Batterie und 2 PV Strings):
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions