Replies: 9 comments 15 replies
-
@jblauer12 wie hast du den Home 4 da angebunden bekommen? Gibt es doch wieder eine Hidden API? Hab sonst immer gelesen, dass die mit dem 4er gekillt wurde. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vielen Dank für die Mühe.. ich habe mir mal den webgrabber angeschaut. Wenn ich es richtig überblicke kann man sich mit den MQTT hat natürlich den Charme, dass ich die Werte nur einmal abholen muss und ich diese global weiterverwende.. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@jblauer12 vielen dank für das Projekt. Wirklich cool! Hab letzte Woche meinen V4 bekommen und alles zum laufen bekommen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Naja 30 sekunden finde ich etwas wenig. Momentan bekomme ich Echtzeit Werte bei meinem 2.1. Gibt es eine Möglichkeit das Abfrageintervall zu erhöhen oder macht dann das Portal dicht? Sehe ich das richtig dass es dank fehlender API keine Möglichkeit gibt den Speicher in Echtzeit direkt abzufragen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke für deine Arbeit, bei mir läuft es, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob die Akkuwerte auch Wirkich stimmen, bin mir aber noch nicht sicher wie man die richtigen Werte auch übergeben bekommt. Hab das ganze komplett in HA realisiert mittels EVCC Addon, HA Automationen, MQTT Addon und dem Senec V4 Addon. Ich frag mich nur ob dein Wert beim GRID der richtige ist, ich behaupte das ist der Einspeisewert, ich nutze hier statt grid export den Import. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Klar, wenn es so bei Dir passt. Möglicherweise variieren die Werte auch
jenach Zählertyp oder so.
Danke für's Feedback
M0n5t3r123 ***@***.***> schrieb am Mi., 24. Apr. 2024, 08:57:
… Danke für deine Arbeit, bei mir läuft es, allerdings bin ich mir nicht
ganz sicher ob die Akkuwerte auch Wirkich stimmen, bin mir aber noch nicht
sicher wie man die richtigen Werte auch übergeben bekommt.
Hab das ganze komplett in HA realisiert mittels EVCC Addon, HA
Automationen, MQTT Addon und dem Senec V4 Addon.
Ich frag mich nur ob dein Wert beim GRID der richtige ist, ich behaupte
das ist der Einspeisewert, ich nutze hier statt grid export den Import.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#10709 (comment)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AQIBCWGAQLYIBUHWJ3EOYGLY6623ZAVCNFSM6AAAAAA7EQOEYOVHI2DSMVQWIX3LMV43SRDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHM4TEMJTHA4TG>
.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID:
***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke für den Hinweis.
Viel Spaß beim Stromsparen.👍
M0n5t3r123 ***@***.***> schrieb am Sa., 18. Mai 2024, 11:25:
… Hello,
Ich hab den“Fehler“ gefunden.
Ich hab mir jetzt einen eigenes Grid gebastelt welches ich an EVCC
übergebe.
Ich lass einfach grid_import - grid_export rechnen, so ist der Überschuss
mit einem negativen Vorzeichen und wird von EVCC als Einspeisung gelesen
und der Netzbezug hat ein positives Vorzeichen und wird auch genauso
interpretiert.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#10709 (reply in thread)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AQIBCWDAYT76XJAP2CA42JDZC4NBHAVCNFSM6AAAAAA7EQOEYOVHI2DSMVQWIX3LMV43SRDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHM4TINZXGY4TK>
.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID:
***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi zusammen.... So ganz verstehe ich das ganze oben nicht und weiss auch nicht ob ich es implementiert bekommen würde. Bei mir läuft Evcc auf nem raspy ohne Homeassitant. Bisher habe ich einen v2.1 und alles geht gut. Es soll aber ein p4 kommen. Frage klappt das mit dem p4 auch? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nachdem ich kein passendes Charger-Template zur Einbindung einer PV-Anlage vom Typ "Senec.Home 4" gefunden habe, stelle ich hiermit meine funktionierende Lösung zur Verfügung.
Es würde mich freuen wenn sie anderen bei eigenen Projekten hilft oder sie dabei inspiriert.
EVCC-Energiemanagement mit MQTT auf Raspberry Pi_HUB.pdf
Inhalt:
===========================================================
Anlagen:
A: Anleitung zur Integration von MQTT unter Linux mit dem Mosquitto-Broker.pdf
C: Skripte für den MQTT-Service und EVCC-Konfiguration: Scripts_evcc_Senec-Charger.zip
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions