-
Hi, Mein Verständnis von Export threshold ist folgender:
Mit diesem Verständnis habe ich den minimal export threshold auf 300W und den maximum import threshold auf 0W gesetzt, was mir 300W Puffer/Hysterese geben würde. Beim Starten von evcc erhalte ich aber eine Warnung:
Wie passt das zusammen? Und welchen Sinn macht es überhaupt, die absoluten Größen von Export threshold und Import threshold zu vergleichen? Grüße |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 2 comments 3 replies
-
Hallo, ich hatte das gleiche Problem, ich wollte folgendes erreichen:
Mit folgender Konfiguration funktioniert es bei mir:
Grüße |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wenn ich mich richtig erinnere, gilt bei 0 die Automatik (also Phasen x Minimalstrom x Spannung). Alle anderen Werte sind als absolut am Netz anzusehen. Und dann macht es wenig Sinn, bei 300W Import (=Bezug) einzschalten, bei 0W (=ausbalanciert) aber abzuschalten. Perspektivisch werden wir das Verfahren aber nochmal umgestalten. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, ich wollte folgendes erreichen:
Beginn des Ladens bereits bei 1200 W PV-Überschuss statt Minimum 1380 W (1-phasig, 6 A).
Ende des Ladens bei Bezug von mehr als 300 W
Mit folgender Konfiguration funktioniert es bei mir:
enable: # pv mode enable behavior
delay: 5m # threshold must be exceeded for this long
threshold: -1200 # minimum export power (W). If zero, export must exceed minimum charge power to enable
disable: # pv mode disable behavior
delay: 10m # threshold must be exceeded for this long
threshold: 300 # maximum import power (W)
Grüße
Michael