Probleme mit Mennekes Amtron Compact 2.0s #12126
Replies: 3 comments 16 replies
-
Gem. Doku ist |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
So, mit dem Mennekes USB-Kabel gibts neue Erkenntnisse:
Um das zu testen schicke ich nun über Node-RED alle 8 Sekunden den Modbus-Heartbeat an die Box. Seit zwei Stunden ist die Box nun stabil und ohne Fehlermeldung, PV-Laden über evcc funktioniert einwandfrei. Es scheint also wohl tatsächlich so zu sein, dass evcc den Heartbeat manchmal nicht rechtzeitig an die Wallbox schickt und diese dann auf Störung geht. Mal abwarten, ob sich das in den nächsten Stunden bestätigt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich bin noch eine Rückmeldung hier schuldig. Seit der Änderung des Heartbeats in 0.124.2 läuft die Wallbox stabil. Allerdings mit einer Einschränkung: Ein evcc-Neustart wegen Updates oder ähnlichem unterbricht natürlich den Heartbeat und dann braucht die Box einen Reset, weil der Fehler wieder auftritt. Scheint so, als ob die Mennekes da ziemlich nachtragend ist und auch nicht wieder in Tritt kommt, wenn dann der Hearbeat wieder regelmäßig gesendet wird. Das war bei der Heidelberg Energy Control, die ich vorher hatte, kein Problem. Danke jedenfalls für den Support! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen,
seit einem halben Jahr setze ich evcc (als Home Assistant Add-On) zur Ladesteuerung ein, mit einer Heidelberg Energy Control Wallbox, einem Fiat 500e und einem Kostal Piko 20 Wechselrichter. Soweit funktioniert das alles hervorragend, nur wollte ich zur besseren Auslastung meiner PV-Anlage eine Wallbox mit 1P/3P-Phasenumschaltung haben. Deshalb habe ich mir eine Mennekes Amtron Compact 2.0s zugelegt, die mir aber erhebliche Probleme bereitet.
EDIT: Dieser Fehler kommt auch, wenn evcc im Modus "Schnell" lädt, also ohne Regelung. Etwa 30 Minuten nach dem Start erscheint der "invalid status: 6" und das Laden stoppt.
In der Wallbox habe ich am DIP-Schalter S1 die Schalter 4,5 und 7 auf "on", also Modbus an, Slave an, Solarladen an. Am S2 ist alles auf "off". In der Modbus-Beschreibung von Mennekes habe ich desehen, dass die den Heartbeat spätestens alle 10 Sekunden erwartet. Im evcc-Code für die Mennekes habe ich gesehen, dass der Heartbeat alle 10 Sekunden gesendet wird - könnte es sein, dass der knapp zu spät kommt, das würde den ersten Fehler eventuell erklären?
Konfigurationskabel habe ich bestellt, um die Wallbox besser auslesen zu können. Die Wallbox ist nagelneu, sollte also die aktuelle Firmware haben.
In der evcc.yaml:
chargers:
template: mennekes
id: 50
host: 192.168.2.87
port: 8899
modbus: tcpip
name: wallbox1
Und wie geschrieben, mit der Heidelberg funktioniert das Setup perfekt.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions