Replies: 20 comments 98 replies
-
Spannend. Hatte schon mal überlegt, so etwas anzufangen. Hast du vor den Quellcode zu veröffentlichen? Ich habe eine Forerunner 265S. Kannst du das auch für die veröffentlichen? Ich habe mein evcc im Internet mit traefik per https und google auth. Wäre es möglich so etwas anzubinden? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
schaut super aus, sowas würde ich mir als Widget auch auf meinem iPhone Sperrbildschirm wünschen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sehr gut!
Ja, schaut nicht allzu kompliziert aus, das kriegen wir hin. Basic Authentication ist sicher noch einfacher umzusetzen, für OAuth2 muss zusätzlich den asynchronen Request umsetzen (Wartebildschirm anzeigen und auf Antwort warten), und das Token dann persistieren, damit es erhalten bleibt wenn die App beendet wird. Wie lange ist denn bei dir ein Token gültig? Wenn ich es richtig verstehe musst du jedes Mal wenn es abläuft eine neue Anmeldung beim Identity Provider in der Garmin Connect App durchführen, ist das praktikabel? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Klasse Widget, hätte ich auch gerne auf meiner Vivoactive3. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ein Update: Basic Authentication über Benutzer/Passwort wird jetzt von der aktuellen Version im CIQ-App-Store unterstützt. @StefanSchoof hat es schon getestet und es scheint zu funktionieren. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Joo, bei mir klappt es jetzt auch.
StefanSchoof ***@***.***> schrieb am Mo., 27. Mai 2024, 17:04:
… Ja, ist gefixt.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#14013 (reply in thread)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AV5GJCJ2RZ7AZP5YFV5XVRLZENDPXAVCNFSM6AAAAABICY4YA6VHI2DSMVQWIX3LMV43SRDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHM4TKNZRGUZDC>
.
You are receiving this because you commented.Message ID:
***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe eine FR745 - kann die App aber leider bei CIQ nicht finden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Unterstützung für die FR745 ist jetzt mit Version 6.0.1.1 im CIQ-Store verfügbar. Für Geräte mit beschränktem Glance-Speicher ist eine einfachere Variante des Glance umgesetzt: ohne Icons und nur mit SoC von Batterie und erstem Ladepunkt. Der Request an evcc erfolgt in einem Hintergrundtask. Das wollte ich sowieso umsetzen, weil es auch die Voraussetzung für Complications ist, also die Funktion Daten direkt am Uhrenblatt anzuzeigen. Schaut im Simulator der FR745 dann so aus (Just now bezieht sich darauf wie alt die angezeigten Daten sind): @maatinh würde mich über Feedback freuen ob es bei dir funktioniert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, Vielen Dank bereits an dieser Stelle |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Version 0.7 ist im CIQ-Store, mit Unterstützung aller Fenix 6 Modelle. Mit dabei sind einige weitere Optimierungen der Speichernutzung, damit die einfachere Variante des Glance auch auf diesen Uhren funktioniert. @rj3n53n Bitte berichte ob es bei dir funktioniert. Die Simulatoren für Fenix 6 und 6 Pro spinnen bei mir etwas. Mit den anderen 6ern schaut aber alles gut aus, denke also es sollte auch auf deiner 6 Pro passen. @StefanSchoof der Fehler des sporadisch angezeigten Batterieladestand bei nicht vorhandener Batterie sollte jetzt hoffentlich auch behoben sein. Es waren doch wieder recht tiefgreifende Änderungen, freue mich also generell über Rückmeldungen ob noch alles wie erwartet funktioniert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Der Code ist jetzt auch mal hier veröffentlicht: https://github.com/TheNinth7/evcc-garmin Kenne mich mit Github aber noch nicht so richtig aus, es scheint zwar zu funktionieren, aber ich muss erst richtig behirnen wie der Lebenszyklus mit Staging, Commit und Push funktioniert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hab gerade Version 8.1 online gestellt. Im Widget wird jetzt auch der Lademodus angezeigt, und während dem Laden auch die verbleibende Ladezeit. Damit das auf allen Geräten gut funktioniert wählt das Widget jetzt die Schriftgröß dynamisch, je nachdem wieviel Information anzuzeigen ist (Hausbatterie, Ladepunkte, Site) und wieviel Platz am jeweiligen Bildschirm ist. Während dem Ladevorgang schaut das jetzt so aus: Als nächstes würde ich auf eine stabile Version 1.0 hinarbeiten. Der Funktionsumfang der App bleibt mal wie er ist, Fokus ist jetzt Behebung von Fehlern und Problemen mit der Darstellung, sowie auf Anfrage auch Unterstützung von weiteren Geräten. Freue mich über Feedback ob die neue Version bei euch gut läuft oder es Probleme gibt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hab gerade Version 0.8.3 online gestellt, mit einem Fix. Evcc gibt seit Version 0.127.0 die verbleibende Ladezeit jetzt in Sekunden an, statt wie vorher in Nanosekunden. Version 0.8.3 der App kann jetzt mit beiden Angaben umgehen, sollte also sowohl mit älteren als auch aktuellen Versionen von evcc funktionieren. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Guten Morgen, hab gerade Version 0.9 online gestellt, mit Upgrade auf Garmin Connect IQ SDK Version 7.3.0 und damit Unterstützung für die gerade herausgekommenen Fenix 8 Modelle. Freue mich über Testberichte, falls schon jemand hier sich eine 8er geleistet hat. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Kurze Frage: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sehr coole App. Ich habe die Venu2 wäre es dafür auch denkbar? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke das ging ja flott. Hab es problemlos installieren können. Allerdings bekomme ich eine Fehlermeldung „ Request failed -300“. Den Hinweis zu Garmin Connect - es muss im Netzwerk Zugriff haben - habe ich gelesen finde aber dazu in den Einstellungen keinen entsprechenden Eintrag. Ich habe IOS 17.7. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@TheNinth7 Nice app! It's working fine. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das hier finde ich super! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Allerseits und ein schönes neues Jahr! Hab gerade v1.2 der App online gestellt. In einer der zukünftigen evcc-Versionen ändert sich etwas an der Struktur des REST APIs, v1.2 setzt das jetzt schon um. Hab es bis jetzt aber nur mit einem Mockup getestet, der finale Test kommt dann wenn die neue evcc-Version draussen ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Guten Morgen,
Ich dachte mir es wäre doch fein auf der Uhr zu sehen was unser evcc gerade so treibt und habe eine kleine App für Garmin entwickelt. Die App besteht aus einem Glance, der Ladestand von Hausbatterie und Fahrzeug anzeigt, sowie einem Widget mit mehr Informationen zu den aktuellen Stromflüssen (PV, Netz, Haus, Hausbatterie und Fahrzeug).
Das Widget kann auch die Daten mehrerer evcc Installationen anzeigen, der Glance zeigt immer die Daten der zuletzt im Widget ausgewählten Installation.
Die App verbindet sich über das Smartphone mit evcc und kann dort installierte VPN-Lösungen wie Tailscale mitnutzen. Leider gibt es hier aber eine große Einschränkung: die direkte Verbindung zu evcc über HTTP funktioniert nur mit iOS. In Verbindung mit Android erzwingt Garmin HTTPS mit einem gültigen Zertifikat. Dazu muss ein Reverse Proxy installiert werden, wie zum Beispiel NGINX oder der ins Synology-Betriebssystem integrierte. Falls kein Zertifikat vorhanden ist kann über Let's Encrypt eines kostenlos bezogen werden.
Im Moment läuft die App auf aktuellen epix Pro (Gen 2) and fenix 7 Modellen sowie deren Derivaten wie die tactix and quatix 7. Auch unterstützt wird die Venu 3S. Auf Wunsch füge ich gerne Unterstützung für weitere Geräte hinzu.
Ihr könnt die App im Connect IQ Store hier finden:
https://apps.garmin.com/apps/2bc2ba9d-b117-4cdf-8fa7-078c1ac90ab0
@andig, ich hab mir erlaubt Logo, Icons und den Hero Banner von evcc zu verwenden. Hoffe das geht in Ordnung, falls nicht kann ich das noch ändern.
Und zum Schluss noch ein paar Screenshots:
Der Glance:
![screenshot-glance-3-minified](https://private-user-images.githubusercontent.com/118298758/332646287-7eaca3cc-ff6c-433b-8905-ec9beeaafb8e.png?jwt=eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9.eyJpc3MiOiJnaXRodWIuY29tIiwiYXVkIjoicmF3LmdpdGh1YnVzZXJjb250ZW50LmNvbSIsImtleSI6ImtleTUiLCJleHAiOjE3MzkzMzQ0MjUsIm5iZiI6MTczOTMzNDEyNSwicGF0aCI6Ii8xMTgyOTg3NTgvMzMyNjQ2Mjg3LTdlYWNhM2NjLWZmNmMtNDMzYi04OTA1LWVjOWJlZWFhZmI4ZS5wbmc_WC1BbXotQWxnb3JpdGhtPUFXUzQtSE1BQy1TSEEyNTYmWC1BbXotQ3JlZGVudGlhbD1BS0lBVkNPRFlMU0E1M1BRSzRaQSUyRjIwMjUwMjEyJTJGdXMtZWFzdC0xJTJGczMlMkZhd3M0X3JlcXVlc3QmWC1BbXotRGF0ZT0yMDI1MDIxMlQwNDIyMDVaJlgtQW16LUV4cGlyZXM9MzAwJlgtQW16LVNpZ25hdHVyZT1kZGQ2ODA1MjlhZjlkMTcyN2YxYzU1YzRlNWRiNWIzYTM0MzQwMmZiOGNhMzZjNTFjOGIxYjM0YTYwYWM5MWNjJlgtQW16LVNpZ25lZEhlYWRlcnM9aG9zdCJ9.M3XIOTHr-NQxeih1ZNfVg8SKJ9qGuUSBpMIEs2SToxs)
Das Widget mit einer einzelnen evcc Installation:
![screenshot-widget-2-minified](https://private-user-images.githubusercontent.com/118298758/332646293-e78942e8-50b7-4f90-8757-db8a50707d4b.png?jwt=eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9.eyJpc3MiOiJnaXRodWIuY29tIiwiYXVkIjoicmF3LmdpdGh1YnVzZXJjb250ZW50LmNvbSIsImtleSI6ImtleTUiLCJleHAiOjE3MzkzMzQ0MjUsIm5iZiI6MTczOTMzNDEyNSwicGF0aCI6Ii8xMTgyOTg3NTgvMzMyNjQ2MjkzLWU3ODk0MmU4LTUwYjctNGY5MC04NzU3LWRiOGE1MDcwN2Q0Yi5wbmc_WC1BbXotQWxnb3JpdGhtPUFXUzQtSE1BQy1TSEEyNTYmWC1BbXotQ3JlZGVudGlhbD1BS0lBVkNPRFlMU0E1M1BRSzRaQSUyRjIwMjUwMjEyJTJGdXMtZWFzdC0xJTJGczMlMkZhd3M0X3JlcXVlc3QmWC1BbXotRGF0ZT0yMDI1MDIxMlQwNDIyMDVaJlgtQW16LUV4cGlyZXM9MzAwJlgtQW16LVNpZ25hdHVyZT02ZTE0OWJiZWYxYTlhZTdiMjczYzZmZDg5YzIxMGJmOGFjNjU0ZmQ0NDVlNzk2MDBjMmZiNGI0Zjc4OTMwNjdhJlgtQW16LVNpZ25lZEhlYWRlcnM9aG9zdCJ9.FSbfF0y3LWOxAiZuR23GeXSReJXNJ1rTsFXr9cbLFsg)
Bei mehreren evcc Installationen wird die Ansicht über die up/down Knöpfe oder oder Touch umgeschaltet und der jeweilige Site-Name angezeigt:
![screenshot-widget-6-minified](https://private-user-images.githubusercontent.com/118298758/332740934-1f0969bc-b9de-4477-8ef5-bede8ef3c47b.png?jwt=eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9.eyJpc3MiOiJnaXRodWIuY29tIiwiYXVkIjoicmF3LmdpdGh1YnVzZXJjb250ZW50LmNvbSIsImtleSI6ImtleTUiLCJleHAiOjE3MzkzMzQ0MjUsIm5iZiI6MTczOTMzNDEyNSwicGF0aCI6Ii8xMTgyOTg3NTgvMzMyNzQwOTM0LTFmMDk2OWJjLWI5ZGUtNDQ3Ny04ZWY1LWJlZGU4ZWYzYzQ3Yi5wbmc_WC1BbXotQWxnb3JpdGhtPUFXUzQtSE1BQy1TSEEyNTYmWC1BbXotQ3JlZGVudGlhbD1BS0lBVkNPRFlMU0E1M1BRSzRaQSUyRjIwMjUwMjEyJTJGdXMtZWFzdC0xJTJGczMlMkZhd3M0X3JlcXVlc3QmWC1BbXotRGF0ZT0yMDI1MDIxMlQwNDIyMDVaJlgtQW16LUV4cGlyZXM9MzAwJlgtQW16LVNpZ25hdHVyZT0wYzVhM2M5OTBlNmY4YzFkZGM0NjE1OTFkZDFiOTc5YTFkY2NjZmNhODgzZmUzZTU1MzI0ODA0MmMyOTE5Y2E4JlgtQW16LVNpZ25lZEhlYWRlcnM9aG9zdCJ9.JJ_TOuuOffL91riOEizsJUaznxzIgHcDjFSB2n71UO0)
![screenshot-widget-7-minified](https://private-user-images.githubusercontent.com/118298758/332740940-15cb2a15-66fc-4bdf-8229-ae5bea9e8f68.png?jwt=eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9.eyJpc3MiOiJnaXRodWIuY29tIiwiYXVkIjoicmF3LmdpdGh1YnVzZXJjb250ZW50LmNvbSIsImtleSI6ImtleTUiLCJleHAiOjE3MzkzMzQ0MjUsIm5iZiI6MTczOTMzNDEyNSwicGF0aCI6Ii8xMTgyOTg3NTgvMzMyNzQwOTQwLTE1Y2IyYTE1LTY2ZmMtNGJkZi04MjI5LWFlNWJlYTllOGY2OC5wbmc_WC1BbXotQWxnb3JpdGhtPUFXUzQtSE1BQy1TSEEyNTYmWC1BbXotQ3JlZGVudGlhbD1BS0lBVkNPRFlMU0E1M1BRSzRaQSUyRjIwMjUwMjEyJTJGdXMtZWFzdC0xJTJGczMlMkZhd3M0X3JlcXVlc3QmWC1BbXotRGF0ZT0yMDI1MDIxMlQwNDIyMDVaJlgtQW16LUV4cGlyZXM9MzAwJlgtQW16LVNpZ25hdHVyZT0xNDJjNTRlZGE3YTU1ODY3ZjMwYTIyY2E2N2Y2MjQ3NGJhYTk4OGQxOTA0NjUxNjYwYjg1YjQ1MDg1Y2MzOGVlJlgtQW16LVNpZ25lZEhlYWRlcnM9aG9zdCJ9.KGV9Yvgqi2R0QBFZp3iXEM-gPApgBuotTb2L-ilx8LE)
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions