EM2GO-Home Probleme mit (Modbus-)Verbindung & Phasenumschaltung #14488
Replies: 11 comments 55 replies
-
sieht ja nicht sooo schlecht aus - an der config liegt's nicht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke für die Info! Was mich nur irritiert ist, dass in der Wallboxanleitung steht, dass sie über Modbus kommunziert, aber in evcc bei 'Wallbox' kein Modbustext bei der EM2GO- Home dabei steht( wie bei manchen anderen Wallboxen) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
was ja auffaellt: die nachkommastellen vom ladestrom werden weggeschmissen.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Evcc meldet zwar 'reduziere auf einphasig' aber lädt nach dem countdown trotzdem dreiphasig weiter. Wg. https://github.com/evcc-io/evcc/issues/14307 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die Ladung bricht nach kurzer Zeit ab, egal mit welche yaml ich es probiere oder ob ich PV oder minPV einstelle: Z. B. hier um 15:12 mit dieser Meldung: [site ] DEBUG 2024/06/23 15:12:11 ---- |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, mit einem kommenden Firmware-Update werden folgende Punkte der EM2GO Home adressiert:
Diese neue Version ist für Mitte August geplant. Für EM2GO Home mit Softwarestand V1.1 können wir mit folgendem Workaround arbeiten:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hat sich hier schon was ergeben? Ich bin am liebäugeln mir diese Box zu holen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wer noch kein Update hat (oder gerne auch mit- dort sollte es keinen Unterschied machen) gerne #16201 testen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe sehr oft Probleme mit der ModBusTCP Verbindung, es läuft immer eine ganze Weile gut, eine Zeitlang werden auch Verbindungsunterbrechungen immer wieder korrekt aufgebaut (kann bei WLAN ja auch durchaus mal vorkommen), dann jedoch kann die Verbindung nicht mehr hergestellt werden, die Wallbox lehnt laut NodeRed-Log die Verbindung ab (antwortet immer mit ECONNECTIONREFUSED). Per Ping ist die Wallbox weiterhin erreichbar. Oft ist die Wallbox dann auch in der Meshübersicht der Fritzbox als "nicht verbunden" gemeldet. Die Wallbox ist über 2 Mesh-Repeater mit der Fritzbox verbunden, die Verbindungsgeschwindigkeit ist laut fritzbox-Mesh Übersicht 64 MBit. Langsam wird es frustrierend, hat ev. jemand noch eine Idee, wie man das Problem beseitigen kann? FW ist laut Display E3C_1.3. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sehr gut. Hoffentlich bleibt es jetzt dauerhaft so..... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Meine EM2GO geht jetzt nach mehreren massiven Netzwerkabstürzen mit immer dem gleichen Ergebnis, dass nämlich nur der MODBUS neu gestartet werden muss, nicht aber die gesamte Box und auch nicht wie hier beschrieben das WLAN der Box, wegen mangelhafter Support-Leistung wieder zurück. Wie soll §14a eingehalten werden, wenn ein System offenbar die Netzwerk Standards nicht einhält und alle 3 Tage der MODBUS abstürzt und keine Verbindung mehr zulässt, bis er manuell über die Tasten der Wallbox neu gestartet wird, nur weil er mal einen Timeout hatte, der bei einer stabilen 80 MBit-Verbindung in einem MESH System bei der Übertragung von ein paar Textzeichen auftritt. Das muss ein solches System schlicht in der Fehlerbehandlung abfangen und korrigieren können, ohne gleich die komplette Grätsche zu machen. Ich musste extra ein eigenes WLAN über eine FritzPowerline 546E mit 30 Zeichen (max EM2GO) WLAN-Passwort einrichten, um zu vermeiden, dass ich an ca. 20 Geräten ein neues Passwort eingeben und die Security-Level senken muss. Wer einmal mit Kali-Linux einen Penetrationstest gemacht hat, versteht, den Kontext auch. Und selbst dieser exklusive WLAN-Zugang ohne andere Geräte in der Liste reichte nicht, dass die EM2GO nicht über die Netzwerkmängel stolperte, die da offensichtlich ungelöst in der Firmware sind. E3DC und BMW X1 haben hervorragend mit EVCC funktioniert, es war immer die EM2GO und wenn man sich hier umschaut, auch wie da eine Firmware aktualisiert wird (Einschicken der Wallbox!), wundert mich nichts mehr. Auf meine Fehlerbeschreibungen zum Bsp. auch dass nur ein 30 Zeichen WLAN Passwort möglich ist, wurden in die Antwort Textbausteine zu Multifaktor-Authentifizierung kopiert. Ist das die Kompetenz der Support-Mitarbeiter? Aus meiner Signatur hätte der "Experte" erkennen können, dass er gerade versucht mir meinen Beruf als IT-Ingenieur und Cyber-Security Experte zu erklären, den ich seit 35 Jahren ausübe. Mein lieber Schwan, wenn ich so mit unseren internen "Kunden" umgehen würde, würde man mir sofort die Berechtigungen für die Endpoint-Protection-Konfiguration der 130K Systeme unseres Unternehmens entziehen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo,
Die Verbindung zu evcc bricht leider immer wieder nach einer Zeit ab.
Ausserdem funktioniert die Phasenumschaltung nicht und die Ladung stoppt, nachdem evcc gemeldet hat: reduziere auf einphasig.
Fehlt dafür etwas in meiner yaml ?
Siehe LOGs und meine yaml und Modbus-Anleitung der EM2GO-Home:
evcc-20240620-115321-trace.log
evcc-20240620-115312-debug.log
evcc-20240620-115227-warn.log
Kann mir bitte jemand helfen?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions