Lastmanagement mit Keba P30 X (Master) und 1p/3p Umschaltung #15362
Replies: 4 comments 6 replies
-
Warum solltest du beide WBen im Gleichtakt schalten wollen? Zumindest evcc erwartet so eine Situation nicht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Für jede Keba, bei der der Phasenwechsel von 3- auf 1-phasig vorgenommen werden soll, ist ein S10 notwendig. Stefan |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nein, das habe ich (noch) nicht. Stefan |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
evcc regelt jede Wallbox einzeln. Sobald mehr als 4,2 KW Überschuss vorhanden ist, erhält die Keba von evcc die Aufforderung, auf 3-phasig umzuschalten. Diese Umschaltung, also die Ansteuerung des S10, übernimmt die Keba-Wallbox und sendet ein Signal. Stefan |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi,
also ich plane mir eine Keba P30 X samt Keba S10 Phasenumschalter zuzulegen, so dass ich über evcc PV-Überschussladen realisieren kann. Spätestens, wenn dann auch der Zweitwagen elektrischer Natur sein wird, plane ich meine PV zu erweitern (Fertiggarage weg, dafür Carport mit PV-Modulen als Dach). Dann wäre auch eine weitere Wallbox sinnvoll (Keba P30 C), welche dann im Lastmanagement als Slave zur P30 X (Master) fungiert. Gehe ich recht in der Annahme, dass es dann ausreichend ist, nur einen S10 Phasenumschalter zu haben, der dann mit der P30 X als Master kommuniziert ? Iwie mach es ja keinen Sinn, 2 davon zu haben (sofern beide PV'en in evcc in einer site aggregiert werden, was natürlich mein Plan ist).
Danke vorab für sachdienliche Hinweise
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions