FoxEss H3 Master/Slave und T-Serie über weiters Meter mit ID=2 #15665
Replies: 2 comments
-
Hallo, Mein Hauptproblem ist aber geblieben. Den 2. CHINT-Zähler, also der, der die anderen Energieeinspeisequellen, wie T-Serie oder andere Erzeuger zählt und in der FoxESS Cloud auch darstellt (mit ID=2 am Meteranschluss - bei mir ModBus ID 246, 247 ist das Master-Meter), wertet evcc leider nicht aus. Gern würde ich hier dafür bezahlen/spenden, wenn jemand so freundlich wäre das Fox H3 Script anzupassen. Damit hätte ich dann auch alle Energieerzeuger im evcc. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi Teiln999, ich bin auf der Suche nach dem gleichen Thema, Ich habe auch einen H3 Wechselrichter und dazu noch einen F3000 - einen kleineren Wechselrichter. Da hängen noch 2 PV Strängen dran. Ich weis nicht wie ich diesen noch integriert bekommen kann. Ich benutze Jedoch folgende Integration: https://github.com/nathanmarlor/foxess_modbus. Grüße |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo,
nach langen Probieren mit einem ELFIN EW11 und dem H3 habe ich nun den ersten H3 (Master) gut am laufen. In einer Master Slave Kombination sollte es doch über den CAN-Bus (Verbindung Master/Slave) möglich sein, auch den Slave als PV Produzent und auch die 2. Batterie dazu auslesen zu lassen? Zusätzlich habe ich auch für meine 2. T-Serien WR ein 2. Meter mit ID=2, entsprechend der Doku vom H3.
In der derzeiten Konfiguration sehe ich nur die Produktin vom Master H3 und natürlich auch die Einspeisung. Welche Möglichkeiten gibt es denn den Slave WR und auch die produzierte Leistung der T-Serien (Meter mit ID=2 am Master WR) abzugreifen?
Viele Grüße
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions