Begeistert: Kia Niro an Heidelberg Minimum 2,8 kW #16433
-
Schön ist, wenn es trotzdem klappt. Befürchtung: (https://docs.evcc.io/docs/devices/vehicles#kia-bluelink):
Ich hab' mir schon den Kopf zerbrochen, wie ich unter diesen Umständen eine vernünftige Regelung hin kriege. Seit gestern läuft die Station (Heidelberg Energy Control). Ungewöhnliche Regelschwankungen sind mir jetzt nicht aufgefallen. OK, bei einem gemächlcihen update-Intervall von 30 s pendelt natürlich bei wechselnder Bewölkung der Netzzähler um +- 100 Watt, stabilisiert sich aber sofort, wenn die PV-Leistung konstant ist. Praxis ist, wenn es trotzdem geht, und keiner weiß warum ;-) Auszüge aus der
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 4 comments
-
Freu dich nciht zu früh. Solange es unter 8A bleibt ist alles ok. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
ah, danke, der ist mir wohl durch die Suchfunktion geflutscht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😭 Schon im ersten Test hatte ich einen einzelnen Schlenker drin, den man aber erst findet, wenn man ganz genau hin schaut und weiß wonach man sucht: An einem bewölkten Nachmittag ging die Ladung langsam in die Dämmerung. Und wenn mich nicht alles täuscht, sogar beim Vorheizen mit Netzbezug: 😭😭😭 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
.... und ja, die Graphik .... ist ... verbesserungsfähig. Grafana-tips werden gerne angenommen: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Freu dich nciht zu früh. Solange es unter 8A bleibt ist alles ok.
Die Regelungs-Probleme fangen an, wenn die Ladeleistung erhöht wird
siehe #9014 (comment)