Integration Wärmepumpe mit drei Betriebszuständen #17731
-
Hallo zusammen, ich bekomme demnächst eine Wärmepumpe eingebaut, die komplett per Modbus steuerbar ist. Aktuell nutze ich EVCC zur Steuerung zweier Wallboxen und würde gerne die Wärmepumpe mit einbinden, um EVCC als HEMS zur Umsetzung von § 14a EnWG und zur Verwertung des PV-Überschusses zu verwenden. Allerdings bin ich mir nicht wirklich im klaren darüber, wie ich die Wärmepumpe am besten in EVCC konfigurieren kann, denn diese hat im Prinzip drei Betriebsmodi statt einer Wallbox mit nur zwei (an/aus).
In allen drei Betriebsmodi muss die aktuelle elektrische Leistung korrekt erfasst werden, um ein Lastmanagement am Hausanschlusspunkt zu ermöglichen. Habt ihr einen Vorschlag zur Umsetzung? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 2 comments 6 replies
-
Es würde Sinn machen, die Diskussion hier weiter zu führen: #1875. Zur Dimmung haben wir aktuell noch keine gute Idee, überlegen aber gerade wie wir das umsetzen wollen ;) V.a. sind die Bedingungen nicht klar. Exakt welche Informationen (und das können wir gerne hier diskutieren) stehen für die Dimmung einer WP erwartungsgemäß zur Verfügung und über welche SSt. verfügt die WP dafür? Üblich wäre SG Ready- was sagt das über eine Maximalleistung? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hier ein interessantes Video zum Thema Wärmepumpen und Steuerung nach Stromtarif und PV Erzeugung https://youtu.be/eQ8E4zw0K-0?si=m0wh7p0IbfA068JC |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Dann wird mal bitte einen Blick auf #17735. Das sollte zur Ansteuerung eigentlich genügen?