Zusammenspiel mit Octopus Intelligent Go #17766
Replies: 6 comments 57 replies
-
Ich glaube das auch der Octopus Intelligent Go einfach nur ein Tarif ist der zu einem festen Zeitfenster einen vergünstigten Preis anbietet. Wenn dem so ist, kannst du einfach in der evcc.yaml das so definieren und die Ladekontrolle komplett EVCC überlassen: https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/tariffs
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich denke, da hast du schlechte Karten.
Ist wie bei Highlander "es kann nur Einen geben". |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Man kann in der App bei Intelligent Octopus Go, die Steuerung deaktivieren. Wenn das gemacht ist, sollte EVCC auch wieder normal Überschussladen können. Theorie. Nicht getestet. ![]() |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bevor man bei denen an die Tarif-Details kommt muss man auf der Homepage angeben, welches Auto und welche Wallbox vorhanden sind. Meine Hardware ist in deren Aufzählung nicht vorhanden. Trotzdem soll ich den Tarif buchen können. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die Kombination der Statements von Octopus in
https://octopusenergy.de/blog/energiewirtschaft-und-politik/strom-rationieren-wie-du-davon-profitieren-kannst und https://octopusenergy.de/intelligent-octopus-faq
Die 30 Euro Gutschrift, die Octpous Energy dir für 5 erfolgreiche Smartladungen pro Monat gibt, basiert doch auf der §14a Regelung, oder?
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich häng mich mal hier rein, da es zum Thema Octopus Intelligent Go passt... Man kann ja sowohl Wallbox als auch Auto verbinden. Soweit ich das gesehen habe, werden die Wallboxen via OCPP eingebunden. Da OCPP ein universelles Protokoll ist, sollte es doch theoretisch möglich sein, jede beliebige Wallbox mit OCPP Support für diesen Tarif einzubinden. Ich nehme an, die von Octopus ausgewählten Modelle lassen sich lediglich besonders leicht dafür einrichten. Hat von euch schon jemand eine Wallbox eingebunden und kann mal kurz beschreiben, wie das abläuft? Wäre jemand daran interessiert, mal zu testen, ob ich meine eBox Professional verbinden kann? Falls das klappt, könnte das für die Zukunft bedeuten, dass man EVCC als OCPP Client nutzen könnte, um Daten zu Octopus zu schicken. Soweit mir bekannt, kann EVCC schon OCPP aber vermutlich eher als Server und nicht als Client. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich bin diese Woche von Tibber zu Octopus Intelligent Go gewechselt. Jetzt tue ich mich schwer das Zusammenspiel zwischen Octopus und evcc hinzubekommen.
Gestern habe ich bei evcc den Mode "now" für den Charger eingestellt (Octopus hat bei mir keinen Zugriff auf den Charger) und versucht über die Ladeplanung von Octopus zu laden, die direkt meinen Tesla ansteuert. Dies hat allerdings zu einer Sofortladung meines Autos geführt, bevor die Ladeplanung von Octopus ein paar Stunden später aktiv geschaltet hätte.
Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Zusammenspiel sinnvoll konfigurieren kann?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions