EVCC und PV Überschuss mit 14a #18300
Unanswered
frankhirsch
asked this question in
Allgemein
Replies: 1 comment
-
Ich merke gerade dass das wohl konkret eine Frage Richtung Funktionsweise des OpenEMS Templates ist…? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
-
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich einen Denkfehler habe und freue mich über Euer Feedback…
Derzeit nutze ich EVCC zur Steuerung der Wallbox die an PV+Speicher einer Fenecon hängt.
Wie manchen bekannt sein dürfte ist das eine Konkurrenzsituation da Fenecon das priorisierte EMS ist und die Wallbox über die Batterie lädt. Aber das FEMS Modul für die Wallboxen hat mich bisher noch nicht überzeugt wenn man zusätzlich auch dynamische Stromtarife nutzt.
In der Regel lade ich den PHEV überwiegend mit PV Überschuss -oder alternativ wenn die Preise günstig sind auch über den PV Speicher. Das EMS zieht dann automatisch nach da alle 15 Minuten eine Analyse gemacht wird und der Speicher wieder beladen wird falls nötig und sinnvoll. Da das Batteriegestützte Laden weniger häufig vorkommt fallen da 15% Speicherverlust nicht so sehr in‘s Gewicht.
Was nun die optionale Dimmung nach 14a angeht:
Der PV Modus in EVCC nimmt die aktuelle phasensaldierte Einspeisung am Netzanschluss und definiert damit die Leistung der WB für das Überschussladen - korrekt?
Findet dann eine Dimmung statt wird aber die Einspeisung am Netzanschluss begrenzt und somit nicht die gesamte PV Produktion für das Überschussladen verwendet - auch korrekt?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions