Replies: 2 comments 5 replies
-
Danke, dass du das nochmal extra gepostet hast. 👍👍 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
-
In dem Fall könnte man ja die Implementierung in evcc erweitern, so dass bspw. der gewünschte Ladestrom zyklisch geschrieben wird. Damit sollte die Kommunikation aufrecht erhalten werden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
5 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
-
Hallo zusammen, für alle die auch ständige Abbrüche mit der Modbus Verbindung der em2go home (no route to host) haben.
Ich habe durch Zufall herausgefunden, dass sich der Modbus nach Absturz durch einen ping command der Wallbox wieder reaktivieren lässt.
Seit dem läuft der Modbus der Wallbox stabil durch und es gibt keine Probleme mehr mit evcc.
(Davor musste ich die Wallbox immer vom Strom trennen, um den Modbus wieder zum Laufen zu bekommen).
Da mein evcc in Home Assistant läuft geht meine Workaround Lösung über ping (ICMP) (Anleitung https://www.home-assistant.io/integrations/ping/#defining-a-custom-polling-interval). Dort ist ein kontinuierlicher ping (Intervall alle 2s, wahrscheinlich geht auch weniger) an die Wallbox konfiguriert.
Meine Box: Hardware ver. E22_1.2, Software ver E3C_1.3
PS: Das Workaround ist auch im Thread (#14488 (reply in thread)) mit @rogie67 diskutiert, ich möchte nur verhindern, dass der Workaround dort nicht ersichtlich/gefunden wird.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions