Stellantis Opel Combo-e SoC ohne Connect PLUS möglich? #18704
Unanswered
MPW1412
asked this question in
Q&A Fahrzeuge
Replies: 2 comments 7 replies
-
Wie soll das denn gehen wenn du keinen Onlinezugang mehr hast? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
3 replies
-
Ich habe bei meinem Combo-E mir jetzt auch nen WiCan besorgt - das klappt bisher gut damit. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
4 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
-
Guten Abend,
bisher hatte die Einbindung unseres Opel Combo-e BJ2023 gut in EVCC funktioniert. Der kostenlose Testzeitraum der mobilen Dienste von Opel ist aber nun abgelaufen. Ich kann in der Original-App den Ladestand nicht mehr sehen und EVCC hat ungefähr zeitgleich aufgehört das Fahrzeug zu erkennen. Wenn ich den Opel anstecke, zeigt EVCC nur Gastfahrzeug.
Ich habe eine Neueinbindung in EVCC gemacht und die API gibt mir folgende Werte aus:
Der SoC, Odometer und Charge Status stimmen definitiv nicht. Das Fahrzeug war angsteckt und war um die 18%.
Ich sehe es leider wirklich nicht ein für die grottenschlechte App 10 € im Monat zu zahlen, zumal es mir in der kostenlosen Probephase kein einziges Mal gelungen ist, das Fahrzeug vorzuklimatisieren.
Kann man die API irgendwie anzapfen oder wäre jetzt WiCAN der logische Weg? Meine Wallbox kann den ISO-Standard zum Auslesen des Fahrzeugs leider nicht.
Die Ironie an der Geschichte ist, ich wollte primär Opel mit ihrem Leasingfahrzeug was Gutes tun und den Ladestand auf 85% beschränken, da das Fahrzeug das nicht kann, es aber empfohlen wird. Und jetzt wollen die Geld von mir, damit ich deren Eigentum besser behandle.
Viele Grüẞe
Matthias
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions