PSA: minimaler Ladestrom #2238
-
Hallo, schon wieder eine Frage zum Citroën ëC4 an der ABL eMH-1. Zur maximalen Ausnutzung des PV-Stromes habe ich folgenden Gedankengang:
mitgeloggt. Dort stand
Spricht aus eurer Sicht etwas dagegen, in der evcc.yaml statt
den Wert auf 2 oder 1,6 zu reduzieren? Vielen Dank und Grüße Rick |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 2 comments 4 replies
-
Nein, das macht keinen Sinn. Bei deiner Wallbox und dem Auto wird über das Protokoll IEC61851 geladen. Dort ist der Mindestladestrom bei 6A pro Phase spezifiert. D.h. bei 3 Phasen mindestens 4,2kW Leistung. Was du da siehst, ist entweder ein falscher Wert oder als gerade hochgefahren oder auf 0 heruntergefahren wird. Selbst beim Protokoll ISO15118 gilt meist eine Mindestleistung von 1,5kW. Vergiss auch nicht den Eigenverbrauch des Autos, es geht niemals die komplette Leistung in die Batterie, da der OBC und das Batteriemanagement im EV auch oft 500-700W verbrauchen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke für die ausführliche Antwort.
Könnte denn Laden mit einer Phase weiterhelfen? Über das mitgelieferte Kabel kann man ja an einer Haushaltssteckdose laden, soweit ich weiß mit 2,4 kW.
Wird hier die ISO15118 eingesetzt?
…-------- Ursprüngliche Nachricht --------
Von: Andreas Linde ***@***.***>
Gesendet: 8. Januar 2022 14:10:07 MEZ
An: evcc-io/evcc ***@***.***>
CC: Rick ***@***.***>, Author ***@***.***>
Betreff: Re: [evcc-io/evcc] PSA: minimaler Ladestrom (Discussion #2238)
Nein, das macht keinen Sinn. Bei deiner Wallbox und dem Auto wird über das Protokoll IEC61851 geladen. Dort ist der Mindestladestrom bei 6A pro Phase spezifiert. D.h. bei 3 Phasen mindestens 4,2kW Leistung.
Was du da siehst, ist entweder ein falscher Wert oder als gerade hochgefahren oder auf 0 heruntergefahren wird.
Selbst beim Protokoll ISO15118 gilt meist eine Mindestleistung von 1,5kW. Vergiss auch nicht den Eigenverbrauch des Autos, es geht niemals die komplette Leistung in die Batterie, da der OBC und das Batteriemanagement im EV auch oft 500-700W verbrauchen.
--
Reply to this email directly or view it on GitHub:
#2238 (comment)
You are receiving this because you authored the thread.
Message ID: ***@***.***>
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Nein, das macht keinen Sinn. Bei deiner Wallbox und dem Auto wird über das Protokoll IEC61851 geladen. Dort ist der Mindestladestrom bei 6A pro Phase spezifiert. D.h. bei 3 Phasen mindestens 4,2kW Leistung.
Was du da siehst, ist entweder ein falscher Wert oder als gerade hochgefahren oder auf 0 heruntergefahren wird.
Selbst beim Protokoll ISO15118 gilt meist eine Mindestleistung von 1,5kW. Vergiss auch nicht den Eigenverbrauch des Autos, es geht niemals die komplette Leistung in die Batterie, da der OBC und das Batteriemanagement im EV auch oft 500-700W verbrauchen.