Replies: 8 comments 29 replies
-
Vielen Dank für den Beitrag, bin dadurch schnell zum Ziel gekommen. Hat was gedauert bis ich gemerkt habe das der Wechselrichter bei mir WR1 und nicht WR0 ist. Jetzt bekomme ich auch die Werte. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke, das hat mir sehr geholfen! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danach habe ich gesucht, Danke! Läuft Solarview und EVCC und Mosquitto auf einem einzigen Raspi? Solarview mit D0 ist vorhanden, Renault Zoe auch. Wechslerichter wird bestimmt go-e V3 22kw. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
bin gerade dabei...ich gebe laut... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Gibt es noch einen anderen Weg dies von der Solarview-Software direkt abzufragen ohne den "Umweg" über den optionalen MQTT-Broker zu gehen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bin gerade unterwegs, melde mich nächste Woche
A. Melzer
Jambola77 ***@***.***> schrieb am Mi., 24. Mai 2023, 09:20:
… Also bei mir funktioniert es mit 2.26e. Was sagt denn
/var/log/mosquitto/mosquitto.log?
Installiert Dir mal einen MQTT Browser, dann siehst Du die Meldungen
durchrauschen. Restart gemacht?
—
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#2611 (reply in thread)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AZ2QPNLKGIO4S3T3RL36VK3XHWZDRANCNFSM5OPRQ5UQ>
.
You are receiving this because you are subscribed to this thread.Message
ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Fehler gefunden mit Hilfe von Manfred Richter, dem "Macher" von Solarview. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
neuerdings gibt es eine Warnung beim Starten von EVCC im Log: Da hat sich wohl etwas in der Referenz de EVCC.YAML geändert - andere Parameter oder so? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vielen Dank für dieses tolle Projekt.
In einigen Foren stehen Fragen nach Anbindung von solarview an evcc. Da ich keine Antworten gefunden habe, kommt hier meine Lösung in der Hoffnung, dass ich nichts doppelt erzähle:
Vorraussetzung
Vorgehen
Neustart solarview nicht vergessen.
stehen.
In meiner Konfiguration liefert solarview bei eingeschalteten Wechselrichtern (3 Kaco über RS485 auf Ethernet) ca. alle 10.8 s die mqtt-Telegramme. Daher sollte das mit dem 10s-Intervall von evcc ganz gut passen. (Sind die Wechselrichter im Standby geht es doppelt so schnell.)
Ich habe noch nicht durchschaut, wofür die Energiezählwerte (KT0, BKT0 und GKT0) von evcc benötigt werden. Ich hab' sie mal reingenommen, weil sie von solarview geliefert werden und evcc sie annimmt. Mein Eindruck ist, dass evcc auch gut mit den Leistungen PAC für Erzeugung und DPAC für Verbrauch/Einspeisung alleine klarkommt.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions