Unterstützung für Q.HOME + ESS HYB-G3 / Solax X3-Hybrid-G4 #4016
Replies: 20 comments 29 replies
-
Ja, das hatte ich auch schon mal gesehen aber mangels Bedarf dafür noch kein G4-Template erstellt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hey Sergei, ich habe ebenfalls den QCells Q.HOME + ESS HYB-G3 und versuche gerade verzweifelt diesen hier zum Laufen zu bringen. Ich versuchen die EVCC auf einer Synology NAS zum laufen zu bringen und hier den Q.HOME + ESS HYB-G3 mit meinem alten (2019er) Go-E Charger zu verbinden. Bisher ohne Erfolg. Kannst Du oder einer der Spezialisten hier in der Community mir hier weiter helfen? Sergej (kein Witz, ich heiße auch so ;-) ) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wie versuchst du die Daten vom Q.Home abzugreifen? Ich habe die Daten erst mit einem USB to RS485 Konverter ausgelesen. nutzt du auch "evcc configure" um EVCC einzurichten? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hatte ich glaube auch beim ersten mal, dann wird ja gefragt ob man das wirklich in die Konfig hinzufügen möchte. Das habe ich einfach JA gewählt und dann wurden die anderen Meter erfolgreich hinzugefügt. Von gerade nicht Zuhause aber das kannst du aber mal versuchen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, ganz egal was ich mache, ich bekomme einfach keine Daten von dem Wechselrichter. im Modus tcpip kommt immer diese Fehlermeldung: Ich verzweifle langsam... Muss ich etwas an dem Wechselrichter einstellen? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Man hat ja die Mischschnittstelle. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Zusammen, wo steckt ihr denn den CAN an? Can 1 an der Matebox? Bekomme einfach keine Daten, muss ich das erst aktivieren? pin 4+5 richtig? Vg Bernd |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ganz ehrlich. Wenn EVCC bekannt gibt, dass es ja für QCELLS funktioniert, warum gibt es keinerlei Dokumentation? Wenn es jemand mit irgendwelchen Umwegen es tatsächlich geschafft hat das Ding zum laufen zu bringen, warum schweigt er und teilt sein Wissen nicht mit der Community? Was ist das für Mentalität hier? Echt enttäuschend! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Auch wenn ich deine Worte sehr unpassend finde möchte ich doch versuchen zu helfen. Hast du die Anschlussplatte abgeschraubt? Darunter sind 4 Can Ports. Sollte eigentlich der linke sein, ich habe aber auch Probleme vernünftige Daten zu bekommen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe EVCC Mitte letzten Jahres beim einem Freund installiert und die Q.HOME G3 (in seinem Fall Solax G4) integriert. Die Meinungen, ob ein zusätzlicher Dongle/Konverter benötigt wird, gehen dort auseinander. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo liebe Community, ich war eine Woche nicht online und konnte nicht auf die Beiträge sofort reagieren. PS: Ich hatte auch versucht die Werte von WR ohne zwischen Konverter zu bekommen leider ohne Erfolg. Es kann sein, dass es Mittlerweile eine andere Lösung exerziert. Beste Grüße |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo benogli, ja ich benutze den COM Anschluss. Mit der Belegung hast du völlig Recht, ich der Eile habe ich mich verguckt. Ich habe den Post korrigiert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo liebe Community, Erstens - entschuldigt bitte meine Verzweiflung. Versuche das Ganze schon seit fast einem Monat zum Laufen zu bringen und es will einfach nicht........... @IkkertSergei vielen herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung! Das hat auf jeden Fall weiter geholfen und ich bin nun einen Schritt weiter. Welche IP-Adresse hast du verwendet? wenn ich die von dem Modus TCP Server nehme - dann lande ich in der Anmeldemaske. Das heißt, evcc landet auch dort und dann geht es nicht weiter... Wie soll ich den TCP-Server konfigurieren, damit es funktioniert. Viele Grüße |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo todaelapps hier ist meine Maske. Der Protokoll muss natürlich auf "Modbus TCPto RTU" sein und die Einstellungen für die Serielle Schnittstelle müssen auch stimmen. Probiere doch mal einfach aus. :) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Noch ein Tipp, die Waveshare RS485 to USB Software ist wirklich Schrott, ich habe "Simply Modbus Master 8.1.2" zum Testen verwendet, super einfach. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Q.Home-Experten, Hat jemand eine Idee? Oder: wenn das bei einem von euch funktioniert, könntet ihr so nett sein und die Konfiguration / die Konfigurationsdateien teilen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nein, es scheint noch keine Lösung zu geben. Ich habe aber den Eindruck, dass in |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei mir funktioniert es. Wie habt ihr euren Wechselrichter ins evcc geholt? Ich könnte am Wochenende auch noch mal alles raus suchen was ich wo und wie eingestellt und verdrahtet habe. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das wäre supernett!!! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo liebe Community,
ich habe seit Neulings eine PV Anlage von QCELLs erworben und möchte gerne das PV Überschussladen mit EVCC realisieren. Nach einigen Recherchen ist habe ich rausgefunden, dass hinter meiner Anlage die Solax Anlage sich verbirg. In den Forum habe ich bereits die Unterstützung von SolarX "X3" gefunden. Leider hat die Template Einbindung nicht ganz funktioniert. Ich habe festgestellt dass, die Modbus Register für GRID sich unterscheiden. In dem Template verweist Ihr auf die Dokumentation Hybrid.X1.X3-G3.ModbusTCP.RTU.V3.21-.English.pdf. In meiner Anlage wird aber eine neue Generation G4 des WRs verwendet. Ich habe die Register angepasst und habe folgende Konfiguration bekommen.
Nach einigen Test sieht es gar nicht mal so schlecht aus. Ich bin aber nicht zu 100% sicher ob ich alles richtig gemacht habe.
Frage zu Konfiguration: Was macht eigentlich "scale -1"? Ich dachte das ist nur relevant bei Division.
Wenn meine Konfigurationsdaten richtig sind dann könnte man das auch in eine Template überführen und ich konnte einen kleinen Beitrag für das Projekt herbeiführen.
Gruß
Sergei
Hybrid X1&X3-G3 ModbusTCP&RTU V3.21- English.pdf
SolaxPower External Communication Protocol X1&X3 Hybrid -G4 ModbusRTU V3.14- public version.pdf
Hybrid X1&X3-G3 ModbusTCP&RTU V3.21- English.pdf
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions