Replies: 6 comments 6 replies
-
Vermutlich ist dazu auch noch der gleichnamige Energiemanager notwendig (800 EUR) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das ist ein stinknormales (unsicheres) Installationsschütz mit anderem Branding. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@premultiply Ja, Du hast recht. Das ist ein normaler Schütz ohne Intelligenz. Es werden einfach L2 und L3 über den Schütz geführt und mit einem Schaltkontakt zu- oder weggeschalten. Bin kein Fachmann, lerne aber immer gerne. Kannst Du kurz erklären warum das eine unsichere Lösung ist? Smartfox baut das so ein. Gibt es bessere Lösungen? Im Prinzip müsste man die Phasenumschaltung ja sogar lastfrei steuern können. Wallbox Ladeleistung Null, L2/L3 ab-/zuschalten Schalten, Ladeleistung wieder rauf. Quelle: Smartfox Pro manual |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke, verstehe ich. Wie schaffen das Wallboxen, die das von Haus aus können? Ich denke dass die auch nur Schütze dafür nutzen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja, genau. da braucht es einen kleinen Prozess. Was die Wallboxen mit automatischer Umschaltung machen hat Andreas Linde in https://www.pv-magazine.de/2022/01/14/mit-open-source-lademanager-schnittstellen-zu-wallbox-und-photovoltaik-anlage-meistern/ beschrieben: "... Der IEC 61851 Standard erlaubt dabei nicht, einzelne Phasen dynamisch hinzuzufügen oder zu entfernen. Daher bieten nun einige Wallboxen die Möglichkeit einer Umschaltung von drei Phasen auf eine Phase. Dabei “simulieren” diese das Abstecken des Kabels, schalten dann weitere Phasen dazu oder weg, und lassen das Elektroauto wissen, wann es wieder angesteckt ist und damit Laden kann." Das könnte EVCC exakt so abbilden und damit jede Wallbox umschaltbar machen. Ob Firmware oder Raspi, eist so oder so Software, die in jedem Fall Fehler machen kann. Ein Auto muss mit Fehlern umgehen können. Kabelbruch oder Wackelkontakt im Ladekabel sind selbst an einer öffentlichen Ladestation reale Fehlerszenarien. Im worst case wird der Ladevorgang mit einer Fehlermeldung unterbrochen. Zerstört werden darf da nie etwas. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
...und die Begründung ist ganz einfach: echte Sicherheit gehört in Hardware, nicht in Software. Da hast Du völlig recht. Die Wallboxen und das Haus sichern mit einem FI alle Phasen. Die Wallboxen von ABL routen L2 und L3 nur durch, deshalb muss das Auto auch mit allen anderen Fehlern klar kommen. Zumal ja auch das Ladekabel fehlerbehaftet sein kann. Gibt es dokumentierte Fälle von Schäden am Auto? Welche Wallbox würdet Ihr empfehlen? Idealerweise 22kw, mit 2-Draht Leitung (Modbus) ansteuerbar. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo,
https://www.e-mobileo.de/shop/zubehoer/elektronik/schuetz/smartfox-schuetz-mit-automatischer-phasenumschaltung/
dieser Schütz soll Wallboxen, die nicht selbst umschalten können, 1p/3p ermöglichen. Gibt es Erfahrungen damit? Kommt evcc damit klar?
Danke Euch
Michael
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions