Testversion mit Elli support #4210
Replies: 64 comments 370 replies
-
Wenn das mit der vorherigen Version ohne IP augenscheinlich funktioniert hat, sollte man die IP trotzdem angeben? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nach dem Update wurde mein Auto sofort mit 4kw geladen, obwohl der Modus PV gewählt ist (kein Mindestladestand angegeben) und zur Zeit kein Überschuss zur Verfügung steht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin Andi, Es gab keine Verbindungsabbrüche und keine anderen Fehlermeldungen. Falls mir was mit den anderem Modi in den kommenden Tagen auffallen sollte, gibt es natürlich Updates - habe heute nur PV getestet. Vielen vielen Dank für Deinen / Euren Einsatz!!!!!! :-) Mit besten Grüßen, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Andi, Logdatei habe ich angehängt (um ca. 13:36 hat die Ladung über PV begonnen) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
-
Moin zusammen habe den PR mit den letzten Änderungen im Test: Elli Charger Pro
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi, I'm trying this new version. I am receiving the following error all the time:
PD: I know Germany has a big community of VW ID's and its chargers but for international users it would be much easier if english were used. I had lot of problems to run the config program as everything is in german. Thanks to google translator. Any plan to add more languages? Thanks for this work. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hat einer für mich mal die Configauszüge für den Elli Charger Pro, um die Strommessung mit auszulesen? Das geht bei mir leider bisher nicht. Darüber wird doch sicher die Lademenge in evcc berechnet!? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Oben steht: "Momentan funktioniert nur die Connect mit nachträglich eingebautem Zähler". Ich habe den ID.Charger Connect ohne Zähler sowie einen Fronius Gen24 (mit Smart Meter). Trotzdem funktioniert das Überschußladen prima mit der Testversion. Daher bin ich etwas irritiert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe die Verion 0.05 heute getestet und irgendwie ist es merkwürdig. Ich habe eine Elli Connect + einen externen Zähler im SIcherungskasten. Ich verwendet die elliconnect Vorlage in der Konfiguration. site:
title: Zuhause
meters:
grid: grid1
pvs:
- pv2
batteries:
- battery3
bufferSoC: 61 # Hausbatterie wird oberhalb SoC 61% als Puffer genutzt
prioritySoC: 60 # Hausbatterie bekommt bis zum SoC 60% Priorität beim laden |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
I haven't been able yet to make mine work. It remains charging at 2Kw but it doesn't get adjusted to se PV generation curve. Stupid question: I have a monophasic installation. Ho do I have to configure the PHASE setting in the configuration? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe die aktuelle Version auf nem Raspi eingerichtet, die Config (korrekt) erstellt und auch den Elli Charger (Pro, mit Zähler) verbunden. Das Problem bei mir ist, dass evcc im PV Modus meinen Hybriden Skoda Superb immer nur mit max 1,8kw lädt, auch wenn 10kw vom Dach kommen. Wenn ich auf "schnell" schalte, steigt die Ladeleistung gleich auf die seitens des Autos maximal möglichen 3,5kW. Die Automatik funktioniert somit nicht. Ich habe 2 Sungrow Wechselrichter konfiguriert, einen hybriden und einen normalen - der gesammelte Sonnenstrom wird auch korrekt im evcc oben im "Balken" angezeigt und würde dick und lang genügen für 3,5kW Ladeleistung. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi! Ich habe jetzt mal auf 1-phasig umgestellt, da gestern der Test mit der Version 0.0.8 an meinem ID.Charger gut funktioniert hat. Ca. bei 4kW Startleistung mit dem Laden begonnen und bis zur max Leistung meiner PV mitgegangen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi all, I haven't been able yet to make mine work. (Elli Connect, monophasic) I only have 2 external meters: one for PV and another one for the Grid. Question: Issue: I also receive this error in the log in debug mode: EVCC seems to be reading the grid meter and the PV meter properly as I can see its values in the log. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Andi, Was ich nicht rauslesen konnte: Bedarf es NACH Installation des Meters in der Box noch eine Anpassung der evcc.yaml Konfiguration? Lediglich auf die "Pro Variante" (template: ellipro) umstellen, oder brauche ich dann auch noch einen weiteren "meter" Eintrag? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
DerAndereAndi |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe eben eine neue Nightly Version erzeugt die korrekt mit Patch compiliert ist. Gerne nochmal probieren. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bitte hört auf Bilder von Logfiles zu posten, sonst schliesse ich den Thread. Screenshots sind nicht durchsuchbar und helfen künftigen Anwendern damit nicht weiter und machen die Arbeit für uns sdhwerer. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi is the Eli wallbox code now in the standard nightly build? Thanks Michael |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich weiß nicht, ob das ein generelles Problem mit Wallboxen ohne Messtechnik ist oder ein Problem mit meiner Elli Connect: Meine Elli Connect messe ich mit einem Shelly 3EM aus. Dieses erkennt korrekt, dass die Elli einen Stand-By-Verbrauch von 3 bis 4 Watt hat. Leider wird deshalb aber nach Abziehen des Autos noch eine Ladung angezeigt (20 Stunden Ladung) und auch die Ladung hochgezählt...
Gibt es eine Möglichkeit die Standbypower von der Elli Connect in der Anzeige (und der Berechnung) von evcc zu unterbinden? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@DerAndereAndi
und
und
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nachdem ich nun endlich mal auch meins meiner anderen Fahrzeuge dran hatte, ist mir letztlich endlich mal aufgefallen, dass irgendwas mit der Erkennung nicht richtig funktioniert.
Nun habe ich mal den Test nach Dokumentation gemacht um zu sehen ob ich eventuell einen falschen Identifier eigetragen habe (Habe vorher noch das drin gehabt, was mir der iobroker im vw-connect- Adapter angezeigt hat)...
Die Freigabe der Fahrzeuge erfolgt aber jeweils mit einer eigenen RFID- Karte. Kann die Elli- Box das vielleicht nicht? Gruß, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
evcc habe ich, gemäß Doku, angehalten. Lief also nicht im Hintergrund. Wäre es denn möglich die ID der RFID mit zu übermitteln? Ich weiß nicht mehr wer es war der erwähnte dass er mit Elli in Verbindung stehen würde, war aber in der alten Diskussion irgendwo. Leider finde ich die Beiträge diesbezüglich leider nicht mehr wieder... Wenn das so gar nicht geht, wäre es extrem praktisch, wenn man diverse Daten (wie z.B. die ID des RFID) über die Box online abrufen könnte, so wie es der Adapter vw-connect von iobroker macht. Im derzeitigen Fall bringt mich die Implementierung der Offline Fahrzeuge somit nicht weiter und werde die vorerst beim anschließen als Gast behandeln. Denn wenn ich die Offline Templates raus lasse, wird der Cupra ohne Probleme sofort erkannt und beginnt bei ausreichend PV mit dem Ladevorgang. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@DerAndereAndi "Service nicht verfügbar Anfrage konnte nicht bearbeitet werden." Muss ich nun ein Werksreset der Elli durchführen oder gibt es noch andere Ideen? Danke |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi, erstmal ein großes Dankeschön für eure Arbeit. EVCC ist genial und mit Unterstützung des ID Charger Pro auch endlich für mich nutzbar. Aktuell funktioniert die Einrichtung problemlos, habe die Box verbinden können. Der ID.3 wird auch bisher problemlos erkannt. Mein Ziel ist reines Überschussladen. Aufgrund der Ost-West Ausrichtung erreicht meine 8kwp PV ein realistisches Maximum von etwa 5,5 kw, aktuell logischerweise weniger etwa 3,5 kw. Die Mindestleistung zum Laden ist, wie ich hier gelesen habe etwa 4,1kw. Das funktioniert auch wunderbar. Nur lässt sich dadurch kein Überschussladen für mich umsetzen. Ich hatte gehofft, dass es per EEBUS auch möglich sein wird einzelne Phasen auszuschalten, so dass die Mindestleistung auf etwa 1,3 kw herabgesetzt wird, wodurch ein Überschussladen aktuell auch realitisch wird. Leider ist das nicht der Fall, auch wenn ich den phases Parameter in der Konfiguration auf 0 setze. Mach ich da etwas bei mir falsch, oder ist das technisch mit der Wallbox nicht möglich? Danke im Voraus! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
This comment was marked as off-topic.
This comment was marked as off-topic.
-
@andig Ich habe eine sehr wichtige erkentniss beim verbinden von 8 elli chargern mit evcc gewonnen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, Hier der Auszug aus der evcc.yaml Die Anzeige im EVCC funktioniert auch, der Messwert von vzlogger wird also übernommen. Leider funktioniert die Verbindung zwischen EVCC und Wallbox nicht. Ich habe im Configuration Manager des Elli den Energiemanager EVCC_HEMS_001 gefunden und gekoppelt. Im Status steht aber: Nicht verbunden. Beim Debuggen sehe ich etwas, das so aussieht als wäre ein Port doppelt belegt. Aber wer könnte das sein und wie kann ich das prüfen?
Hier noch das log trace (ski durch XXX ersetzt):
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen,
Seit dem 14.10.22 15:35 ist die Unterstützung für die Elli Connect oder Elli Pro Wallboxen und deren Branding (VW, Seat, Skoda, Audi, ...) Varianten im offiziellen Release von evcc ab Version 0.105.1 enthalten!
ACHTUNG: BITTE KEINE NEUEN BEITRÄGE! BITTE BEI FRAGEN/PROBLEMEN EINE NEUE DISKUSSION STARTEN
Letzte Aktualisierung: 14.10.22 15:40
Welche Modelle werden unterstützt?
Die Connect wird ohne nachträglich eingebauten oder extern angebundenen Stromzähler, keine Leistungswerte liefern und auch nicht die geladene Strommenge. Die Pro oder Connect mit Stromzähler liefern die Ladeleistung, die geladene Strommenge wird dort auf Basis der Ladeleistung geschätzt, da dieser Wert nicht zur Verfügung gestellt wird.
Versuchst du es zum ersten Mal?
Dann erstelle bitte eine neue evcc Konfiguration mittels
evcc configure
wie in der Anleitung zum jeweiligen Betriebssystem beschrieben: https://docs.evcc.io/docs/installation/overviewOder passe deine Konfiguration von Hand an, wie in https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/eebus beschrieben und dann mit der Konfiguration des chargers wie im ersten Link oben beschrieben.
Im PV Modus lädt das Auto obwohl nicht genug Überschuss vorhanden ist
Wenn man den PV Modus einstellt, und dann das EV ansteckt, dann wird es erst mal mit dem Laden beginnen, da evcc die Daten noch nicht hat um das Laden zu steuern. Nach 5-10s sollte das Laden aber aufhören, wenn nicht genug PV vorhanden ist. Wenn das Auto schon angesteckt ist und man den Modus von Stop auf PV wechselt, dann sollte bei ungenügend Überschuss auch nicht geladen werden.
Ich habe eventuell ein Problem entdeckt, was muss ich tun?
Zur Analyse ist eine Log Datei notwendig, in welcher die EEBUS Nachrichten im Detail aufgeführt sind. Dazu sollte in der
evcc.yaml
Konfiguration z.B. folgende Einstellung aufgeführt sein:Weiter Informationen wie man an das Log kommt, ist hier zu finden: https://docs.evcc.io/docs/guides/setup#wie-kann-ich-ein-logfile-zur-fehleranalyse-erstellen
Wieso geht es noch nicht mit dem Nightly Build oder einem normalen Release?
Dafür gibt es technische Gründe. Wir müssen momentan sozusagen die Programmiersprache etwas ändern, damit das fehlerhafte Zertifikat der Wallbox akzeptiert wird. Das lässt sich nicht bzw. nur extrem aufwändig realisieren. Elli ist das Problem bekannt und es wird hoffentlich bald korrigiert.
Welchem Stand von evcc entspricht diese Version?
Es entspricht etwa alle Änderungen der Version 0.104.2.
Wo finde ich den Code?
Der PR ist hier zu finden: #4207
Welche bekannten Probleme gibt es?
Die Wallbox akzeptiert nicht immer eingehende Verbindungen und macht selbst nur etwa alle 10 Minuten von sich aus eine Verbindung. Ein sofortiger Verbindungsaufbau kann mit dem erneuten Koppeln auf der Webseite der Wallbox angestoßen werden.Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions