Replies: 9 comments 70 replies
-
Hab ich auch in Gebrauch. Funktioniert mit |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, ich möchte meinen Tasmota Lesekopf in EVCC hinzufügen. Muss ich die Tasmota Steckdose auswählen? Das ist mein script `
` |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo,
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin, wenn man zwei Tasmotas für die beiden Stromzähler laufen hat (Hausstrom & Heizungsstrom) - kann man dann den Heizungsstrom als Aux laufen lassen? Und muss SML oder so anders heißen? Hausstrom funktioniert bei mir wunderbar (dank dem Thread hier), Heizung exakt gleich konfiguriert als AUX irgendwie nicht. Übersehe ich was? Vielen Dank schon mal! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, Im tasmota habe ich folgende Script:
=>sensor53 r
Ich habe alle Varianten inzwischen getestet, dieses in evcc zu integrieren, werde aber nicht schlau daraus. Es will sich egal wie ich es will, nicht integrieren lassen. Ggf. Kann mir jemand sagen, wie man es hinzufügen kann. Liebe Grüße und danke |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen Ich hänge mich mal an diesen alten Thread dran. Mein Script auf dem Tasmota sieht folgendermaßen aus :
Ich habe mal die Zeilen in Bold darunter geschrieben die ich ändern müsste. Jetzt ergeben sich bei mir aber noch 2 Fragen. Und die Total_in sowie Total_out sind bei mir in Wh angegeben, nicht in kWh Oder ist es vielleicht besser dafür einen Custom Meter zu erstellen. Der Ordnung halber, ich benutze das Addon in Homeassistant. Vielleicht kann mir ja jemand Hilfestellung geben wie ich das sinnvollerweise einrichte. Vielen Dank im Voraus Gruß Stefan |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Guten Tag zusammen,
mein Name ist Biggi, ich bin neu hier um Forum und wage mich gerade neu in die große weite LINUX Welt vor.
Ich habe eine Frage zur Einbindung eines ESP8266, der mit Tasmota geflasht wurde und mit dessen Hilfe ich meinen Stromzähler auslese, in EVCC (Version 0.100). EVCC wird auf einem Raspberry Pi 4 Debian Bullseye betrieben. Ich habe hier im Forum schon etwas gestöbert, aber leider keine Lösung gefunden, die genau auf mein Problem passt:
EVCC führt mich bei der Erstellung der Config-Datei entsprechend durch die Einrichtung und fragt unter anderem nach einem Gridmeter, dort wähle Tasmota aus, wobei es dort nur die Option (Tasmota schaltbare Steckdose gibt). Nach Eingabe der Daten, scheitert allerdings der Verbindungstest von EVCC zum ESP8266 (Power 0), obwohl der ESP8266 sonst einwandfrei arbeitet (z.B. im IOBroker),
Hat jemand eine Idee was ich ggf. falsch gemacht haben könnte?
Grüße Biggi
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions