Elli Charger mit Mazda MX30 - keine Wiederaufnahme Laden im PV Modus #4715
Replies: 3 comments 11 replies
-
Hallo, das ist kein Problem der Elli sondern deines Mazda. Der mag es wohl einfach nicht wenn eine Wallbox ihm den Strom sperrt. Die Fehlermeldung wird immer kommen, einzig könnte evcc evtl. versuchen ihn aufzuwecken damit man das Kabel nicht neu einstecken muss. Die Fehlermeldungen würdest aber trotzdem immer sehen. Ich weiss aber nicht ob evcc bei vorhandener API so etwas zur Zeit macht. /cc @premultiply |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo kann man den Mazda in der evcc Konfiguration schon als Fahrzeug auswählen oder gibt es einen anderen Trick um den Ladezustand mit zu bekommen? Danke |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich mache hier mal zu. Weiter in #3208 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Guten Abend,
Ich habe heute erfolgreich den aktuellen Evcc Nightly Built 0.104.2 auf meinem Raspberry Pi mit folgender Konfiguration installiert:
Die Lademodi "Min+PV" und "Schnell" funktionieren problemlos.
Modus "PV" funktioniert jedoch nicht: sobald nicht ausreichend Energie zum Laden zu Verfügung steht regelt Evcc ordnungsgemäß auf 0kW herunter. Der Mazda MX30 meldet dann über die App "Ferngesteuerter Ladevorgang abgeschlossen" und trennt die Verbindung zur Wallbox.
In Evcc wird dann der Status "Warte auf Fahrzeug" angezeigt und das Laden kann erst fortgesetzt werden, wenn man den Ladestecker neu steckt oder das Laden über die Fahrzeug App neu startet und eine Ladeleistung >0kW anliegen.
Somit ist der PV Modus nicht nutzbar, da der MX30 sich disconnected sobald die Ladeleistung auf 0kW Ladeleistung heruntergeregelt wird und dann erst manuell neu verbunden werden muß, bevor wieder geladen werden kann.
Verhalten sich andere Fahrzeugen am Elli Charger im PV Modus genauso?
Oder liegt es evtl. daran, dass der MX30 noch nicht als Template unterstützt wird?
Viele Grüße,
Kai
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions