Replies: 30 comments 46 replies
-
Sehr gute Idee mit den kleinen Loadpoints. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Finde ich eine gute Idee. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja, halte ich auch für sinnvoll. Wird dann vermutlich aber etwas anders sein wie bei Fahrzeugen mit Abfahrtszeit und so. Daher das Fragezeichen. Ich hab da mal ein ✅ raus gemacht. Weil das Feature tarifabängig schlaue Sachen zu machen sollten wir "Mini LPs" auf jeden Fall ermöglichen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Great idea. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@premultiply @andig bislang keine Einwände oder Gegenvorschläge. Ich würd mich dann bei Gelegenheit mal dran setzen das in konkrete Schritte zu zerlegen bzw. Teile schon mal umzusetzen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Coole Idee, würde ich unterstützen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Besonders die Anzeige der sonstigen Verbraucher finde ich klasse. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
super Idee! Wäre klasse, wenn die folgenden beiden Punkte aus meinem Thread #8186 berücksichtigt werden könnten: a) Optionalen Parameter im Template Shelly damit evcc auch startet, wenn der Shelly zum Zeitpunkt des Programmstarts nicht online ist (no route to host). Zudem könnte man die Fehlermeldungen bei Nichterreichbarkeit reduzieren. b) Bricht die Verbindung zu einem Shelly ab, wird davon ausgegangen, dass das Gerät aus ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Super Idee! Ich möchte hier die Gelegenehiet nutzen und auch auf #6296 verweisen... Da geht es um die Nutzung von EVCC als reines Gateway, hier für den SMA Sunny Home Manager als HEMS, um diesen die Verbrauchsstatistiken führen zu lassen. Ganz unten sieht man übrigens, wie das aktuell bei mir aussieht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich würde einen "Mini Loadpoint" auch sehr begrüßen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Super Idee! Ich sehe allerdings auch einen Overlap mit dem bereits verfügbaren integratedDevice Charger - ist die Frage ob man das damit nicht ersetzen kann. Weil ich es bei einem Ideal wäre dann natürlich wenn das Messaging |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, die Idee sieht sehr gut aus. Sieht optisch schon mal sehr ansprechend aus👍🏻 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die Idee finde ich Super !!! Allerdings gibt es auch einige Geräte, die bereits im Wlan integriert sind. PS: das Wattmeter von Fronius würde auch super in die Mini Loadpoints passen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Coole Sache, mir gefällt das Design ziemlich gut. Ich bin aber aufgrund einer anderen Frage im Slack Channel auf diesen Thread gekommen: Ich selbst bin als Emobilist noch ganz an Anfang und besitze ein Ebike und einen Elektroroller. Während das Laden des 500Wh-Ebike-Akkus mit Sonnenstrom mehr so Spielerei ist, habe ich seit März mehr als 3000km mit dem Elektroroller zurückgelegt und nahezu ausschließlich selbsterzeugten Strom getankt. Das Teil hat mich echt positiv überrascht und ist für mich ein echter Gamechanger was nachhaltige Mobilität angeht! Natürlich hat der Roller nur ein externes Ladegerät mit einem Schukostecker und bringt keinerlei Intelligenz, Konnektivität bzw. Auswertbarkeit mit was seinen SoC bzw. sein Ladeverhalten angeht. Evtl. ist das auch kein Anwendungsfall für einen Mini Loadpoint, sondern eher für eine Art Loadpoint light mit reduzierter Kachel? Die bereits geladene Energie ist sehr interessant, die aktuelle Ladeleistung ist natürlich auch wichtig, das Ladeziel hab ich bislang noch nicht benutzt, es wäre aber nice to have (just in case). Was mir bislang fehlt ist die Erkennung eines Ladevorgangs. Ich verstehe absolut, dass das mit einer Kommunikation mit dem Fzg. natürlich am meisten Sinn macht, aber am Loadpoint light wäre es eben so, dass das mit Anstecken des Fahrzeugs (Ladeleistung geht über Schwellwert x) beginnt und mit Unterschreiten der Standby-Leistung der Ladevorgang beendet ist. Von mir aus müsste ich auch das Fahrzeug garnicht auswählen, denn jedes Ladegerät hat bei mir seine eigene Tasmota. Wär das ne Idee für z.B. evcc Version 2024? ;-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich bin voll bei euch, bezüglich der Nützlichkeit eines vereinfachten Loadpoints, jedoch wundert mich der Eintrag
Warum den MiniLoadpoint nicht schaltbar machen? Nur Lesen macht ja nur eingeschränkt Sinn - oder habe ich da was falsch verstanden? Bezüglich Eintragung von Lade-Sessions ins Log, könnte man generell drüber nachdenken, ob Sessions nicht generell in der Nacht beendet werden und am nächsten Tag neu starten. Just my 2 cents ;) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob die Idee der "Mini-Loadpoints" (oder evtl. besser allg. "Verbraucher") noch weiterverfolgt wurde oder wird? Danke! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich finde die Idee auch super. Ich würde das gerne nutzen können! Wird das noch weiter verfolgt? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das war mir neu, wo kann ich dazu mehr erfahren? Was ist ein Intervall? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Cool wäre es wenn so ein loadpoint so konfiguriert werden könnte, dass er nur dann aktiv ist, wenn PV Überschuss vorhanden ist und im Modus PV nicht auch dann noch Strom ziehen darf, wenn die PV nichts mehr liefert, aber noch genügend Energie im Hausspeicher ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Weiterer Input: #14134 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wann dürfen wir denn mit den Mini Loadpoints rechnen ? Die würden mir sehr helfen: Ich musste 9 Loadpoints definieren, wobei nur 2 davon echte mit Wallboxen sind. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Mir gefällt die Idee der Mini Loadpoints auch sehr gut. Ich nutze EVCC aktuell für eine Wallbox und einen Heizstab für Warmwasser. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Haben wollen!! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich fände die Mini Loadpoints auch super, allerdings wäre es vielleicht doch toll wenn man im smart Modus auch auf einen SOC reagieren würde. Ich lade zum Beispiel mein Roller nur bis 90%. Im Moment über einen normalen Loadpoint, Anwendung hätte ich noch für viele Geräte. Grüße |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Eine prima Idee! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi, ich warte auch sehnsüchtig auf die MiniLoadpoints... mir würde sogar einfach die Visualisierung hinreichen. Ich musste zusätzlich feststellen, dass EVCC jetzt diesen Loadpoint über SEMP dem HomeManager2.0 zur Verfügung stellt. VG und weiter so... Danke |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bzgl. Charged energy | 🔁 --> fände ich es gut, wenn diese einfach einmal am Tag protokolliert würden. So würden z. B. die Standby-Verbräuche einer Klimaanlage einfach mit erfasst. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die Idee "Mini Loadpoints" von @naltatis, die ich und viele andere sehr gut gebrauchen könnten, ist jetzt bald 2 Jahre alt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
bis es soweit ist, benutze ich Solar Optimizer (HACS)funktioniert bei mir gut
On 2. Feb 2025, at 10:57, kjs-DE ***@***.***> wrote:
Dann warte ich noch geduldig etwas. Bisher bin ich nämlich mit dem was ich mit Shellys machen will gescheitert.
—Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.You are receiving this because you commented.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Motivation
Our loadpoint UI is optimized to visualize charger- and vehicle status. We notice that evcc is more and more used for other energy optimizations like heating (electric heater, heatpump) or smart plugs (battery charging, appliances). Due to evccs plugin structure its already possible to make this work right now, but applying the concept of vehicles to everything feels clunky. Introducing the concept of a "Mini Loadpoint" should address this.
Concept
The idea is to establish a new type of loadpoint that omits everything thats vehicle-, SoC-sepecific. The concept of a charging session and connection-states will only be available in the "normal" loadpoint.
Modes
Mini loadpoints also offer manual control (off/on) as well as an (optional?) evcc controlled mode (pv/smart).
Read only
The mini loadpoint can also be used for simple meters without power control to monitor consumption of devices like washers, dryers, simple-heaters, coffee-makers, air conditioners, ... UI controls will be disabled/omitted for these read-only loadpoints.
Configuration
Creating/configuring a mini loadpoint would be similar to the existing one since the functionality is mostly a subset of the regular loadpoint.
Visual representation
Mini loadpoints will show along regular loadpoints in the UI. Since they have fewer features we can visalize them more compact. On larger screens the space required for a regular loadpoint may be enough for four mini loadpoints. On phone screens we could show two mini loadpoints instead of one regular loadpoint (see screenshots below).
Features: Loadpoint vs Mini Loadpoint
(max power, phases, ...)
(off, pv/smart, on)
Read only(no switching, just watching)
(connected, timer, ..)
(icon?)
(% solar, co2, price/kWh, °C)
(daily, monthly, ...)
✅ Available.
❌ Not available.
🔁 User configurable. Maybe toggling through available values.
ℹ️ Currently "remaining" replaces "elapsed" if available (hard wired).
🔮 In the future.
Naming
"Mini Loadpoint" might be not the best name, but it illustrates where I'm going with this idea: creating a stripped down version for the existing loadpoint concept. When exposing this concept to users I guess calling it "Simple Loadpoint" and "Vehicle Loadpoint" would be clearer. But lets discuss the concept before we discuss the naming 😄
First rough UI ideas
Code in Draft PR
References
See also #6301, #7000, #7207, #6337
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions