Replies: 13 comments 60 replies
-
EVCC beschränkt sich ganz bewusst ausschließlich auf das Laden von Elektrofahrzeugen um einen beherrschbaren Funktionsumfang möglichst gut abzudecken. Das ist schon anspruchsvoll genug. Und ja, auch wenn andere das so machen, hier soll bewusst keine eierlegende Wollmilchsau geschaffen werden. Die sonstigen Verbrauchen lassen sich bei einer SMA-Anlage z. B. mittels der Software Smart Appliance Enabler (SAE) in das integrierte Energiemanagment einbinden und dann damit auf die gewünschte Art und Weise steuern. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe und nutze folgende TP Link Wlan Steckdosen, die da wären HS100, HS110, mit Messfunktion und KP105P2. Genutzt werden die Steckdosen per Alexa, Alexa App und der zugehörigen Kasa App. Man kann Verbraucher bis zu 16 A schalten.
Siehe auch: https://www.amazon.de/dp/B06W586CDZ/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_Y40NXQXSSS1BHY65RCVW
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sorry, HS110, hab ich später korrigiert.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das ist fein. Bin gespannt und sehr geduldig.
Keine eiermilchlegende, aber eine Variante, um das Auto auch einfach mit
einem Ziegel zu laden.
Kann Dir auch meine HS110 schicken. Brauche ich eigentlich nicht mehr, weil
evcc funzt.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Gern und wohin?
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe auch so eine TP-Link Steckdose hier am Laufen und schalte/lese sie über das Skript von |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin, die HS110 ist gestern bei mir angekommen. @afuxi Thx! :-)
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
ihr könnt das ja einfach als shell plugin mit jq einbinden- da wär ja schon alles da ;) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Meinst Du https://golang.org/pkg/encoding/binary/ oder https://github.com/lunixbochs/struc? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
PR ist erstellt: #891 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich fände die Idee gar nicht schlecht, einer eingeschalteten Steckdose eine Leistung zuzuordnen falls diese nicht selbst messen kann. Ein Case wären z.B. Heizstäbe deren Leistung sehr gut bekannt ist. Könnte ich mir daher als (optionale) Konfigurationseinstellung gut vorstellen. Ich komme langsam ins Nachdenken, ob/wie das in der internen Struktur noch klarer abbildbar wäre. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die get_daystat Funktion der HS110 ist prima, somit überlebt der aktuelle Tagesverbrauch auch einen evcc restart: Sent: {"emeter":{"get_daystat":{"day":23,"month":4,"year":2021}}} |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@thierolm hallo Markus, lt. Andreas hast Du es geschafft, die Steckdosen einzubinden. Ich würde gern meine Steckdose nutzen, um einen Heizstab (10 oder 16A) in meinem 600l Pufferspeicher bei PV Überschuss zu schalten. Allerdings mit geringer Priorität, also immer erst, wenn 1. das Auto und 2. der Hausspeicher voll sind. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Go-e Charger lädt prima, Danke an Euch alle und vor allem an Andreas.
Als totaler Amateur eine Frage an Euch.
Da nun trotzdem noch reichlich PV - Strom übrig ist, würde ich gern auch noch diverse Verbraucher bei Überschuss dazuschalten. Toll wäre es, wenn ich meine TP Link WLan-Steckdosen schalten könnte. Damit bestünde die Möglichkeit Geräte/Verbraucher bis zu 16 A, wie Wärmepumpe, Heizstab im Pufferspeicher, Warmwasserbereiter, Waschmaschine, Klimaanlage etc. zu schalten.
Das würde den Nutzen von EVCC noch einmal gewaltig erhöhen.
Wenn mir dann noch Jemand erklärt, wie so ein Text so bleibt, wie man ihn geschrieben hat.....
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions