Replies: 1 comment 1 reply
-
Hallo @ThinkEV, Terminal:
Habe ich etwas vergessen / falsch verstanden? Danke vorab. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
1 reply
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
-
English Intro
Switch Tesla Powerwall to backup at a given thresshold
Being inspired by GrimmiMeloni here at #5826 I wrote my own solution to switch off the Tesla Powerwall battery at a given treshhold.
Download:
https://github.com/ThinkEV/evcc-batteryctrl/
Einleitung
GrimmiMeloni hatte hier #5826 die Idee, die Tesla Powerwall beim Laden auszuschalten, genauer gesagt in den Backup-Modus zu versetzen. Sein Ansatz, das ganze über das Messaging mit einem Skript zu lösen war leider nicht ausreichend, was aber am Konzept des Messaging liegt. Daher hat er das weiter entwickelt mit MQTT, siehe: #5826 (reply in thread).
Warum macht man das?
Bei normalem PV-Überschussladen ist es egal, ob der Akku eingeschaltet oder ausgeschaltet ist.
Aber beim Schnell-Laden (maximale Leistung hier 22kW) oder bei der Ladeplanung mit dynamischem Stromtarif zu günstigster Zeit, z.B. in der Nacht würde mein Hausakku ohne Eingriff in weniger als einer Stunde leer sein und dann nur noch für Notstrom-Backup zur Verfügung stehen. Ich möchte mein Auto in diesen Fällen nicht aus dem Hausakku laden. Der Hausakku soll nach dem Ende des Ladevorganges wieder voll für das Haus zur Verfügung stehen.
Ich habe die Idee aufgegriffen und den Weg über einen REST API-Call mit Polling gewählt.
Mein Skript fragt regelmäßig /api/state ab und liest mode und chargePower aus.
mode off
--> Akku anmode pv
--> Akku anmode now
--> Akku ausmode minpv
--> Akku automatisch an/aus je nach Leistung.Wenn chargePower über einen eingestellten Wert (bei mir: 5000 Watt) steigt, dann wird der Akku ausgeschaltet, wenn er wieder darunter sinkt, dann wird er wieder eingeschaltet. Das ganze wird noch etwas verzögert, damit der Akku bei kleinen Schwankungen nicht zu schnell umgeschaltet wird. Einen gewissen Puffer kann man wohl zulassen.
Das Skript kann auf dem gleichen System wie evcc laufen, muss es aber nicht, denn es muss evcc nur über http erreichen.
Ich bin für Verbesserungsvorschläge offen. Insbesondere bei
mode minpv
muss ich sehen, ob das noch angepasst werden sollte.Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions