-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 750
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
BMW i3 100% Ladung stoppt bei 99%, kein Aufwärmen mehr über Wallbox möglich #11343
Comments
Das kann ich ausschließen. Bei 100% Limit stoppt niemals evcc, sondern wir lassen das Fahrzeug das tun. Es kann aber gut sein, dass der Estimator dann nur 99% anzeigt. Auch kann der Ladestand mit der Temperatur schwanken. Bitte Logfile, dann machen wir hier wieder auf. |
Hi, der Fehler ist bekannt. Es geht im Ui darum wann das letzte Update aus der Cloud gezogen wird. Das Auto stoppt die Ladung weil voll. Die Cloud zeigt noch 99%. Dann hört der regelkreis auf. Ist bei mir genau so. kann auch mal 97% sein. Man bräuchte ein letztes Cloudupdate nach einem Zeitpunkt X. Ich hab mich dran gewöhnt und es stört ja nicht wirklich. |
OP schreibt, dass auch die BMW App 99% anzeigt. Auch dann hat das Fahrzeug die Ladung beendet, die Frage ginge dann wohl an BMW wie das sein kann... |
Ich habe mal das Log angehangen. Der Ladepunkt an dem das Auto hängt und auch das Auto ist auf Debug Level gestellt. Wie zu sehen ist, meldet die API 100% SoC, das Auto hat aber "nur" 99,5%. Die 0,5% weniger im Akku machen jetzt kein wirkliches Reichweitenproblem, sondern eher, dass das Auto auch den Strom zum vorheizen nicht mehr aus der Wallbox nimmt, sondern nun aus dem Akku, was bei Abfahrt dann 5-8% ausmachen kann. |
Kann ich nicht sehen, aber spielt auch keine Rolle. Das Auto beendet den Ladevorgang, hat also nix mit evcc zu tun... |
Ich muss mich bei Dir entschuldigen. Ich bin im Logfile über diese Zeile gestolpert:
Früher war das so:
Seit #10335 ist das so:
Wir haben also die Bedingung, NICHT bei 100% abzuschalten verloren und genau da dürfte auch der Fehler liegen. Fix folgt. |
Hach, ich bin voll verknallt in dieses Projekt. Vielen vielen Dank für deinen Support! |
Cooler fehler. Da habe ich wohl zu ungenau gelesen :-9 |
Da kommste auch nicht drauf… |
Describe the bug
Bei unserem BMW i3 kann man kein Ladeziel wie zB 80% einstellen. Einmal angesteckt lädt dieser auf 100%. Bei uns ist dies zumindest in den Wintermonaten auch nötig wegen der Reichweite. Im EVCC ist die Ladegrenze auf 100% gestellt und bisher (und fragt mich bitte nicht, bis zu welcher EVCC Version das "bisher" galt) hat das Auto auch ohne Probleme auf 100% geladen. Seit einiger Zeit wird aber bei 99% abgebrochen, da EVCC anscheinend über die BMW API 100% gemeldet bekommt. Die BMW App und das Auto zeigen aber nur 99% Ladung an und einen Abbruch beim Ladevorgang. Wenn das Auto nun auch noch vorklimatisiert wird, dann zieht es nicht den Strom aus der Wallbox (was eigentlich der Gedanke war) sondern aus dem Akku.
Steps to reproduce
wie oben im Text beschrieben
Configuration details
Log details
What type of operating system are you running?
Linux
Version
0.123.2
The text was updated successfully, but these errors were encountered: