Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Kostal: Schnell-Laden nutzt PV-Leistung nicht (mehr in aktueller Version) #18714

Open
2 tasks done
frankheit opened this issue Feb 10, 2025 · 4 comments
Open
2 tasks done
Assignees
Labels
bug Something isn't working devices Specific device support

Comments

@frankheit
Copy link

frankheit commented Feb 10, 2025

Describe the bug

In Version 0.133.0 wird im Modus "Schnell-Laden" die komplette Ladeleistung/Hausverbrauch aus dem Netz bezogen (ca. 12 kw) obwohl die PV aktuell Leistung liefert (ca. 1,6 kw).
Mit der PV-Leistung wird weiterhin der Akku geladen, das ganze unabhängig von den %-Einstellungen des Hausakkus.

Erwartet hätte ich, dass mit der PV-Leistung geladen wird, die Batterie nicht mehr geladen wird und der Rest aus dem Netz bezogen wird (siehe Bilder)

Das ganze mit einem Kostal Plenticore 10 Plus Gen. 1, Kostal KSEM und einer BYD HVS Batterie

Image Image

Da ich mir sicher war das dies nicht immer so war habe ich das Verhalten mir einer noch in der Schublade liegenden alten Version getestet.
Mit der Version 0.130.7 funktioniert alles wie erwartet, der Bedarf wird von PV und Netz bedient, Batterie wird nicht geladen (siehe Bilder)

Image Image

Um das Verhalten nachzustellen habe ich die SD-Karte mit der "alten" 0.130.7 geklont und die Kopie auf die aktuelle Version 0.133.0 geupdatet.
Es wurden keinerlei Konfigurationen geändert, der Fehler lässt sich innerhalb Minuten (ausstecken Raspberry, Karte wechseln, booten) reproduzieren.

Steps to reproduce

  1. wechseln der Versionen, Fehler lässt sich reproduzieren

...

Configuration details

# open evcc at http://evcc.local:7070
network:
  schema: http
  host: evcc.local # .local suffix announces the hostname on MDNS
  port: 7070

log: debug
levels:
  cache: error

# unique installation id
plant: xxx

interval: 30s # control cycle interval

sponsortoken: xxx

# sponsors can set telemetry: true to enable anonymous data aggregation
# see https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/4554
telemetry: false

meters:
- type: template
  template: kostal-plenticore 
  id: 71  
  host: 192.168.10.15  
  port: 1502  
  usage: pv  
  modbus: tcpip  
  name: pv1
- type: template
  template: kostal-plenticore 
  id: 71  
  host: 192.168.10.15  
  port: 1502  
  usage: battery  
  modbus: tcpip  
  name: battery2
  minsoc: 10
- type: template
  template: kostal-ksem-inverter 
  id: 71  
  host: 192.168.10.15  
  port: 1502  
  usage: grid  
  modbus: tcpip  
  name: grid3

chargers:
- type: template
  template: go-e-v3 
  host: 192.168.10.238  
  name: wallbox5

vehicles:
- type: template
  template: tesla 
  title: Franks Model Y  
  accessToken: xxx
  refreshToken: xxx 
  vin: xxx 
  capacity: 65  
  name: ev4

loadpoints:
- title: Garage
  charger: wallbox5
  vehicle: ev4
  mode: pv

site:
  title: Zuhause
  meters:
    grid: grid3
    pv:
    - pv1
    battery:
    - battery2

tariffs:
  grid:
    # either
    type: tibber
    token: "xxx" # access token

Log details

-

What type of operating system or environment does evcc run on?

Linux

External automation

  • I have made sure that no external automation like HomeAssistant or Node-RED is active or accessing any of the mentioned devices when this issue occurs.

Nightly build

  • I have verified that the issue is reproducible with the latest nightly build

Version

0.133.0

@frankheit
Copy link
Author

hier noch die Logs:

evcc-20250210-104733-debug.log

@andig
Copy link
Member

andig commented Feb 10, 2025

Vmtl. funktioniert die Entladesperre nicht wie erwartet und sperrt komplett den AC Pfad?

@andig andig added bug Something isn't working devices Specific device support labels Feb 10, 2025
@frankheit
Copy link
Author

Vmtl. funktioniert die Entladesperre nicht wie erwartet und sperrt komplett den AC Pfad?

Wenn ich in den Einstellungen "Verhindere Entladung im Schnell-Modus und bei geplantem Laden" deaktiviere verhält sich alles wie erwartet (nur wird eben auch die Batterie leer gezogen).

@andig andig changed the title Schnell"-Laden nutzt PV-Leistung nicht (mehr in aktueller Version) Kostal: Schnell-Laden nutzt PV-Leistung nicht (mehr in aktueller Version) Feb 10, 2025
@iseeberg79
Copy link
Contributor

@premultiply/@andig vielleicht ein Zusammenhang zur letzten Umstellung: limitsoc auf batterymode

Ich seh's nicht, weil mir aktuell die genauen funktionalen Unterschiede der Implementierungen nicht klar sind. Nach der aktuellen Implementierung hätte ich erwartet, das ein gleiches Ergebnis auf anderem Weg erzielt wird.

Seht ihr eine andere Erklärung?

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
bug Something isn't working devices Specific device support
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

4 participants