-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 756
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Renault WakeUp #2841
Renault WakeUp #2841
Conversation
@andig Macht das so vom Code halbwegs Sinn? |
So einfach? Nichtmal ein POST mit Body? Pffft… |
Wohl nicht. |
Ich hab POST hinzugefügt, aber völlig ungetestet. Beim POST fehlen jetzt die Header- müssten wir schauen ob es ohne geht oder welche der da noch braucht. |
030ca1c
to
5b005c2
Compare
Hat das hier einen Stand wo ich testen könnte? |
5b005c2
to
e6abd44
Compare
Guten Morgen, ich hatte es wieder. Das Auto war im Tiefschlaf (wie gesagt, wenn viele Stunden am Kabel und kein Ladevorgang, geht kein CP INterupt mehr) und das Aufwecken hat per CP Interupt nicht mehr funktioniert. Per App "Ladung fortsetzten" ging dann. Jetzt die Frage. Kann ich in dem Zusammenhand (Renault WakeUp / laden starten) irgendwie unterstützen / testen? Sagts bescheid :) |
@chrissooo dieser PR muss getestet werden: läuft er fehlerfrei? Bewirkt das Wakeup das Erwünschte? |
Hi @andig, habe mir eine Version gebaut und werde nun die Tage testen. Habe dazu den Loadpoint WakeUp herausgenommen damit das kurzfristig ausschließlich darüber läuft. Ich berichte dann. |
Leider scheint es nicht richtig zu funktionieren. EInmal hat es geklappt. Dann kam aber auch folgender fehler kurz zuvor: Jetzt kommt nur noch [lp-1 ] ERROR 2022/03/22 16:05:26 wake-up vehicle: unexpected status: 403 |
Hier mal der complette Trace:
|
Reichen die Infos aus? |
Scheinbar wurde der API Key von Renault geändert. Der neue ist wohl: apikey: VAX7XYKGfa92yMvXculCkEFyfZbuM7Ss vielleicht kannst du es ja damit nochmal probieren? |
@premultiply was fehlt hier noch? |
Ich könnte noch die Änderungen von cow2k testen ... versuche das noch vor dem Wochenende zu schaffen. @cow2k der Key war zu dem Zeitpunkt schon der richtige. Er konnte im gleichen Test zumindest die Daten des Fahrzeugs abrufen was ja über den gleichen Weg funktioniert. Aber du hast jetzt noch andere Dinge geändert, oder? |
@andig Mir fehlt hier eigentlich nur dass jemand bestätigt dass es funktioniert oder sagt was genau nicht funktioniert und ggf. verbessert werden kann. |
... ich teste Bald und melde mich |
@cow2k das mit dem API Key ist nicht schlimm. Ich habe das ja in das Release 0.90 gemerged. Der neue API Key ist dann richtig. Habe das mal überprüft. |
@premultiply, habe es doch schnell jetzt getestet. gleiches Ergebnis. Geht nicht. Es erscheint die Meldung: [lp-1 ] ERROR 2022/04/21 10:38:03 wake-up vehicle: unexpected status: 403 Die Anmeldunge bei Rennault geht aber grundsätzlich. Weil die Daten (Akkustand usw.) beim Programstart ausgelesen werden. Es muss an etwas anderem liegen. Betroffener Auszug vom Logfile:
|
@chrissooo keine Tokens posten! @premultiply der Test kann natürlich failen wenn man den PR auscheckt und da der falsche Key drin ist. Rebase? |
Ok, ich dachte dass im logfile Zugangsdaten usw. immer rausgenommen werden.
Wie gesagt habe ich darauf geachtet. Bei meinem Test ist der richtige Key drin, trotzdem ist das könnte man das natürlich korrigieren. |
Habe hier mal ein komplettes Logfile erstellt. Vom Start von evcc an. Man sieht dass die API grundsätzlich funktioniert, also die Daten des Fahrzeugs abgerufen werden können. Der StartWakeup schlägt dann mit 403 Fehler fehl. |
Ne, ich habe gar nichts geändert. Dazu reichen meine Git skills nicht aus :-( Mir ist nur beim drüber Gucken über die Changes aufgefallen, dass der Key noch der Alte war. Leider habe ich damit wohl nicht den Kern des Problems erkannt. Ich taste mich jetzt gerade an die Renault API ran und probiere erstmal mittels https://github.com/hacf-fr/renault-api ob ich bei meiner Zoe damit den Ladevorgang starten kann. Das ist zumindest mal in Python und damit eher meine Welt :-) Wenn das klappt, wage ich mich mal an Go und probiere den vorliegenden PR mit evcc aus. |
@premultiply kann ich sonst noch was tun? Langt dir das komplette Logfiles? Brauchst du sonst noch was? |
Der Ansatz von @cow2k ist ganz gut denke ich. Mit den diversen sonstigen Tools/Apps mal versuchen das Fahrzeug zu wecken und dies dann bei Erfolg genau anschauen wie es dort implementiert ist. |
@premultiply @cow2k ich habs ... wusste nicht dass man bei hacf-fr ein commandline Tool für die Api installieren kann. Damit konnte ich das Fahrzeug tatsächlich wecken. Es liegt daran dass in evcc die action: start verwendet wird und mit einer anderen URL und type. Benötigt wird hingegen action: resume, type: ChargePauseResume, URL: /commerce/v1/accounts/%s/kamereon/kcm/v1/vehicles/%s/charge/pause-resume Damit funktioniert es auch im evcc! Habe die Änderungen lokal durchgeführt und getestet. |
Was nun? Ich habe die Änderungen mal in den PR commited. Kann die jemand hier mergen? Dann würde ich das hier final testen. |
Ich seh nix. Du müsstest bitte einen PR gegen den Branch hier machen. |
Ok, habe ich das nun richtig gemacht? #3218 |
Ja, genau. Da sind aber noch Fehler bei den Checks aufgetreten. |
To wakeup a car (renault api) we must use "resume" with tyle "ChargePauseResume" an a another uri.
Hallo, Den echten Test, also dass der WakeUp an der Box fehlschlägt und er dann den Fahrzeug WakeUp mach, kann ich erst am Wochenende testen. Das Auto muss nämlich paar Stunden an der Wallbox hängen um in den Tiefschlaf zu gelangen damit der CP Interrupt nicht mehr funktioniert und er dann über RenaultAPI gehen sollte. Könnte man eventuell die Möglichkeit bieten per Konfigurationsdatei folgendes einzustellen?
|
@andig ich habe mir mal den Code ein wenig angeschaut. Verstehe ich das richtig? In der loadpint.go gibt es ja die methode die das ganze antriggert:
Aufgerufen wird es durch:
Wenn ich jetzt so einen Fall habe wie bei mir, dass unter bestimmten Umständen (tiefer Schlaf des Autos nach mehreren Stunden an der Box ohne Laden) das Auto über die Wallbox nicht aufgeweckt werden kann mit dem charger WakeUp call, dass der vehicle WakeUp als zweiter WakeUp gar nicht aufgerufen wird, sondern nur dann wenn es gar kein charger WakeUp gibt? |
Ja, das müssen wir noch ändern |
Super. Und wie gesagt ... dieser PR, also Renault WakeUP funktioniert. |
@andig danke fürs mergen. Wegen dem Thema wenn der LP WakeUp nicht geht soll dann der Vehicel WakeUp gezündet werden. Kann ich das irgendwie vorantreiben? Selber coden wird glaube ich nix. |
Co-authored-by: chrissooo <[email protected]>
Hallo, |
Ja, funktioniert. |
No description provided.